
Intimst sind ihre Töne
Klassik 30.01.2023Quatuor Diotima spannen für «Eclatsconcerts» den Bogen zwischen Romantik, Moderne und Gegenwart: Leoš Janáčeks überschäumende «Intime Briefe» treffen auf György Ligetis «Métamorphoses nocturnes» und Dieter Ammanns «Distanzenquartett».
Wie der Bär so steppt
Ausstellungen 30.01.2023Ob irrwitzig tanzend, hinter einer Maske hervorguckend, Saxofon oder Marionetten spielend: Das wiederkehrende Element auf den Plakaten zur Bärner Fasnacht ist der Bär.
18 Jahre ich
Die 16 Jahre und 9½ Monate alte Lidija Burčak hat grosse Träume für ihr Leben.
«Xen ich uus, als wäri tot?»
«Culturestress» heissen die gesammelten «Bund»-Kolumnen der Wahlbernerin Sarah Elena Müller. Sie liest die «Autofiktion mit Hang zum Bodenlosen» im Botanischen Garten.
Mut zum Aufbruch
Das BeJazz Winterfestival zeigt einmal mehr, wie vielseitig und expressiv Schweizer Jazzmusik ist. Mit von der Partie sind unter anderem Florian Favre und Mirjam Hässig.
Die Messe aller Messen
Zur Feier seines 80-Jahr-Jubiläums bringt der Berner Kammerchor mit dem britischen Ensemble Solomon’s Knot Bachs eindrückliche «h-Moll-Messe» ins Berner Münster.
Drei
Das Orchester Passion de l'Âme beginnen einen neuen Zyklus. Den Auftakt macht das Konzert «Dreigestirn».
Fünf und acht
Das Forum Kammermusik beschliesst mit zwei Glanzpunkten der kammermusikalischen Geschichte die Saison.
Tänzerische Messe
Mit dem Oratorienchor und dem Collegium Vocale präsentieren gleich zwei Chorensembles die imposante «Misa Criolla» von Ariel Ramírez.
«Clubilieren»
Drei Nächte lang feiert das Kapitel sein 11-Jahr-Jubiläum. Unter anderem mit den DJs Tama Sumo und Lakuti.
Erweitertes Cello
Am Konzertabend «Éventail de violoncelles» bringt die Reihe «Eclatsconcerts» einen Fächer an zeitgenössischer wie bewährter Klassik nach Freiburg.
Erzählendes Cello
Die Cellistin Raphaela Gromes spielt im Bärenstutz1 ihr Album «Imagination», das sich um Märchen dreht.
Balance für die Bühne
Das Kollektiv Kitzeln veranstaltet Lesebühnen mit dem Ziel, Poesie, Geschichten und Spoken Word von FINTA-Personen ins Rampenlicht zu rücken. Für die erste Ausgabe laden sie die Wortkünstlerin Olga Lakritz und die Musikerin Hanï ein.
Abheben
Unter dem Motto «Wenn wir fliegen könnten» hebt der Kulturraum Heitere Fahne an seinem 9-Jahr-Jubiläum «Auf nach Wolkenkuckucksheim» ab vom festgefahrenen Boden der Tatsachen.
Lied für den ewigen Schlaf
Klassik 07.11.2022Eine Totenmesse der schwelgerischen Art: Das Berner Kammerorchester bringt mit dem Berner Münster Jugendchor, dem Ensemble Ardent und Studierenden der Hochschule der Künste Bern Maurice Duruflés «Requiem» in die Französische Kirche.
Ausufernde Kreativität
Im Kunstraum Cabane B lädt das Kollektiv 3027 dazu ein, Bümpliz Farbe zu verleihen.
Sichtbare Gesichter
Die Ausstellung «Menschenbilder» macht unsichtbare Arbeit sichtbar.
Gipfel der Pointen
Im Casino begrüsst Christoph Simon die Crème de la Crème des Kabaretts: LunaTic, Tina Häussermann, Reto Zeller und Lennart Schilgen treffen sich an der «Nacht der Lieder».
Exodus mit Happy Meal
Im Stück «Zum Glück» verhandelt das Theaterduo Matto Kämpf und Christina Rast nichts weniger als den Rauswurf aus dem Paradies. Ensemble und Publikum machen sich vom Schlachthaus Theater auf in die Heitere Fahne. Im gelobten Land winkt ein Abendmahl.
Wie ein Superorganismus
Die Tanzkompanie (La) Rue Serendip eröffnet die Saison des Theaters Nebia mit dem Stück «C’est ça aussi». Mit Tanz, Musik, Artistik und Performance beschwört das Kollektiv die geeinten Kräfte eines Schwarms herauf.