
Ausbruch in die Reduktion
Ausstellungen 23.01.2023Das Zentrum Paul Klee zeigt eine Schau des katalanischen Künstlers Joan Miró. Zu sehen ist sein Spätwerk, das radikale Rohheit und äusserste Konzentration atmet.
Verwebte Geschichten
Ausstellungen 12.01.2023Am Berner Galerienwochenende eröffnen elf hiesige Kunsthäuser je eine neue Ausstellung. In der Galerie da Mihi zeigt die Bernerin Salomé Bäumlin textile Kunst, die sich auch kontroversen Betrachtungen nicht entzieht.
Verwebte Geschichten
Am Berner Galerienwochenende eröffnen elf hiesige Kunsthäuser je eine neue Ausstellung. In der Galerie da Mihi zeigt die Bernerin Salomé Bäumlin textile Kunst, die sich auch kontroversen Betrachtungen nicht entzieht.
Tanz nur zum Besten
BGP-Soundsystem – klingt im ersten Moment nach hypermoderner Stereoanlage mit unglaublicher Soundqualität.
Tanz dich zurück
«The Bust Down», «Scoop Arm Into Hip Sway» oder «The Two-Step». Wer all diese Dance-Moves hinkriegt oder im nächsten Jahr lernen möchte, darf auf keinen Fall die «90’s Groove – New Year’s Eve Edition» im Le Singe verpassen.
Doppelte Bescherung
Wem die 80er nicht so behagen oder wer sie gerne mit technoider Musik kombiniert, gehe Richtung Bollwerk. Dort findet nämlich die «Audiotheque Family XMAS» statt.
Unfeierlich feiern
Wer vorhat, sich vollständig von herkunftsfamiliären Christgeburtsfeiern zu befreien, landet am 25. Dezember trotzdem oft wieder am dekorierten Tisch mit Geschwistern oder Tanten. Um das weihnachtliche Feeling abzuschütteln, empfiehlt sich die anschliessende Feier im Tojo.
Tanz für was Gutes
Wie könnte das Jahr besser abgeschlossen werden als schwofend und wissend, dass der Eintrittspreis für einen sinnvollen Zweck eingesetzt wird?
Drum herumgehen und drübersteigen
Alle Jahre wieder: In elf Kunsthäusern gibt die Cantonale Berne Jura Einblick in aktuelles Kunstschaffen. Im Kunsthaus Interlaken steht Dreidimensionales im Zentrum.
Morgen mit Mutter Gaia
Bühne 05.12.2022Die Schriftstellerin Martina Clavadetscher hat für Bühnen Bern «Bestien, wir Bestien» geschrieben – ein zukunftsgerichtetes Stück, das weder Dystopie noch Utopie sein will. Zur Uraufführung bringt es Regisseurin Franziska Autzen.
Immer mit Magie
«Jauchzet Gott in allen Landen» heisst das Adventskonzert des Vokalensembles Belcanto in der Heiliggeistkirche Bern.
Trip durch die Midlifezone
Im Tojo tauft Matto Kämpf «Suppe, Seife, Seelenheil». Der Roman begleitet einen Gymnasiallehrer mit Polizei im Nacken auf einem irren Trip durch Serbien. Begleitet wird die Lesung vom düster-schönen Sound Evelinn Troubles.
Eine Schlacht am Buffet
«Alles (in)begriffen?»: Was den Schauspieler*innen zu «All Inclusive» einfiel, verdichtete Sjoukje Benedictus vom Alpentheater Kiental zu einem Stück.
Von der Disco nach Hause
«Queer durch Bern – Eine Zeitreise gegen den Strom» heisst der neue Rundgang von StattLand. Er führt an Orte, die von 50 Jahren queerer Lokalgeschichte erzählen.
Stilles Schmunzeln
Ausstellungen 21.11.2022Jean-Luc Manz legt in seinen abstrakten Bildern Narrationen an. Zu sehen sind sie im Kunsthaus Grenchen bei «Une promenade de ce côté».
Mutige folgen ihren Träumen
Das Drama «Wet Sand» dreht sich um queere Liebe im Mikrokosmos eines georgischen Dorfes. Der Gewinner des Berner Filmpreises 2022 läuft am Be-Movie-Festival, das drei Tage lang hiesiges Filmschaffen feiert.
Ökosünden beichten und radeln für den E-Bass
Ausstellungen 07.11.2022Im Museum für Kommunikation öffnet die neue Ausstellung «Planetopia – Raum für Weltwandel». Sie sammelt Ideen für mehr Zukunft und weniger CO2.
Verletzlich und kraftvoll
Die Schlagzeugerin Jas Kayser bringt ihren tanzbaren, intimen Sound zu Bee-flat.
90 Minuten Angst
Polizeigewalt und Rassismus gehören zum Leben Schwarzer Menschen in der Schweiz. Und können tödlich sein. Die Schlachthaus-Performance «Wer hat Angst vorm weissen Mann» nennt Opfer beim Namen.
«Fast ein bisschen Varieté»
Familie 24.10.2022Mit Wumms, Witz und Tiefsinn: Das Theater Szene präsentiert «Neues vom Räuber Hotzenplotz», dem geliebten und gewieften Räuber von Otfried Preussler.