Ausstellungen
Zentrum Paul Klee, Bern
Ausbruch in die Reduktion
Von Tabea Andres Das Zentrum Paul Klee zeigt eine Schau des katalanischen Künstlers Joan Miró. Zu sehen ist sein Spätwerk, das radikale Rohheit und äusserste Konzentration atmet. »Weiterlesen Ausstellungen
Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Der Bilderphilosoph
Von Konrad Tobler Vergangenen Dezember verstarb Franz Gertsch. Der Kulturjournalist Konrad Tobler erinnert sich an den Künstler, dem es sauer aufstiess, wenn man seine Werke mit Fotografien verglich. Denn eigentlich transformierte er die Wirklichkeit in ein Flimmern. »Weiterlesen Ausstellungen
Galerie da Mihi, Bern
Verwebte Geschichten
Von Tabea Andres Am Berner Galerienwochenende eröffnen elf hiesige Kunsthäuser je eine neue Ausstellung. In der Galerie da Mihi zeigt die Bernerin Salomé Bäumlin textile Kunst, die sich auch kontroversen Betrachtungen nicht entzieht. »Weiterlesen Ausstellungen
Bernapark Museum, Stettlen
Auf den Strich gebracht
Von Berner Kulturagenda Thomas Demarmels ist bekannt für seine hyperrealistische Malerei mit bestechender Detailtreue. »Weiterlesen Ausstellungen
Stef’s Kultur Bistro, Ostermundigen
Horváths verwunschene Welten
Von Berner Kulturagenda Mehrfache Grundierungen, Schichten, Schablonen, feine Zeichnungen, Intarsien und Texturen. Es gibt kaum Techniken, die die Malerin, Illustratorin und Grafikdesignerin Anna Horváth zum Erschaffen ihrer surrealen Bildwelten nicht einsetzt. »Weiterlesen Ausstellungen
Bernisches Historisches Museum
Die Lust am Kontrollverlust
Von Susanne Leuenberger Auf der Suche nach dem Kick: Das Bernische Historische Museum gibt sich mit dem Jahresthema «Rausch – Extase – Rush» einem überzeitlichen Faszinosum hin. Die Ausstellung dazu nähert sich Highs und Flows breit und tabufrei auf 700 Quadratmetern. »Weiterlesen Ausstellungen
Galerie Kornfeld, Bern
Sieben Jahre die gleiche Platte
Von Berner Kulturagenda Er begann in der Nachkriegszeit mit informeller Ölmalerei, später kam er über Pop Art zu zeitgenössischen Darstellungsmöglichkeiten. Heute beschäftigt sich der Grafiker und Maler Rolf Iseli mit Lithografie, Kupferstichen und Collagen. »Weiterlesen Ausstellungen
Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee
Das Geheimnis des Lichts
Von Berner Kulturagenda Tabea Bösch Ruch interessiert sich für Licht und die Gefühle und Stimmungen, die es erzeugt. »Weiterlesen Ausstellungen
Ono das Kulturlokal, Bern
Bestiarium der anderen Art
Von Berner Kulturagenda Cornelia Koch ist ursprünglich Bühnen- und Kostümbildnerin. Und das merkt man ihrer Kunst an. Seit 1986 hat Koch Ausstellungen realisiert, in denen sich immer wieder szenische Elemente wiederfinden. Im Ono zeigt sie eine multimediale Schau mit Malerei, Zeichnungen und Assemblagen aus Schaukästen und zoologischen Lehrbüchern. An der Vernissage spielen die Akkordeonistin Joanne Baratta und Violinist ... »Weiterlesen Ausstellungen
Ono das Kulturlokal, Bern
Kindheit im Krieg
Von Berner Kulturagenda Der Krieg in der Ukraine legt Strassenzüge und Landschaften in Schutt und Asche. Er versehrt aber vor allem Menschen, manche verlieren dabei ihre Kindheit. »Weiterlesen Ausstellungen
Musigbistrot, Bern
Sie malt den Sound
Von Berner Kulturagenda Wenn sie an ein Konzert ging, hielt sie die Stimmung fotografisch fest oder skizzierte gleich drauf los. Die Berner Künstlerin Silvia Theiler hat rund um das Thema Musik gemalt und präsentiert die Arbeiten im Musigbistrot. «Gerne male ich die Aquarelle mit der dazu gehörenden Musik. Denken ist nicht mehr möglich, wichtig sind nur noch Farben, Formen und die Bewegungen des Pinsels, des Stiftes», ... »WeiterlesenWeitere Artikel