
«Wir alle haben unsere Geheimnisse»
Bühne 15.08.2022Das Theater an der Effingerstrasse bringt «Das perfekte Geheimnis» auf die Bühne. Regisseur Alexander Kratzer verrät schon mal, was eine gute Komödie ausmacht.
Was im Körper so läuft
Ausstellungen 08.08.2022Der Lehr- und Kunstpfad «Vitaport» in der Elfenau folgt Nährstoffen auf ihrem Weg durch den menschlichen Körper. Die Biologin Valentina Rossetti realisierte den Parcours mit Studierenden der Schule für Gestaltung.
Subversiver Sound
Sounds 25.07.2022Das Duo Paradisco bringt auf seinem neuen Album Tanzbares mit Melancholie zusammen. Leadstimme Lea Heimann erklärt, wie die Songs entstehen.
Erinnern im Innern
Kino 11.07.2022Der Film «Il buco» kommt ohne Dialoge aus. Man folgt Höhlenforschern in einen Schlund, der weit unter die Erde, in geheimnisvolle Abgründe führt.
Wir und die Sonne
Das Festival «We and the Sun» bringt Konzerte, eine Party und Filmvorführungen in den Progr-Hof – mit Solarstrom und «super kleiner Infrastruktur».
Soul im Garten
In der Mühle Hunziken spielen Irina & Jones einen gelungenen Musikmix.
Karibik bei Gustav
Die zehnköpfige Berner Band Los Vacios de Charly verbindet den klassischen Cumbia-Stil mit modernen Klängen aus Salsa, Rock, Ska und Reggea im Bierhübeli.
Wiedersehen mit Annemarie
Die Freilichtbühne Schwarzenburg präsentiert mit «Dällebach Kari uf Bsuech ds Schwarzeburg» eine neue Version über den traurigen Coiffeur. Seine Freundin Annemarie kommt hier als emanzipierte Frau daher.
Surreale Welt durch dicke Brillengläser
Ausstellungen 27.06.2022Das Schloss Spiez präsentiert mit der Ausstellung «Otto Tschumi. Surreale Welten» eine faszinierende Schau über den Berner Künstler, der das Groteske liebte.
Keine Angst vor Feuer
Das «Belluard Bollwerk» in Freiburg steht dieses Jahr im Zeichen des Vulkans. Ein Gespräch mit Laurence Wagner, der Direktorin des Festivals, das zeitgenössische darstellende Kunst an ungewöhnlichen Orten zeigt.
Ein Solo für Viola
Martina Santarone ist eine von vier Solist*innen, die im Rahmen der Diplomkonzerte der Hochschule der Künste mit dem Berner Symphonieorchester spielt.
In Stein gemeisselt
Universeller Stoff: Theaterschaffende aus der Schweiz und aus Palästina inszenieren mit «Gilgamesh Origin» in der Grossen Halle ein Epos über Freundschaft und Macht.
Paartanz der Pinguininnen
Das Stück «Nicht alle Eltern sind Pinguine» sorgt am Festival «Kicks!» sowohl für lustige wie für berührende Momente. Zwei Pinguininnen wünschen sich Nachwuchs.
Tanz im Seniorenheim
Irene Andreetto und Silena Bertolino koordinieren das «Tanzfest Bern». Sie verraten, wo dieses Jahr überall der Bär steppt.
Kunst als Kummerkasten
Der Künstler Roger Fähndrich hat mit seinem Projekt «The Center of Negativity» am Theaterfestival Auawirleben ein offenes Ohr für die Besuchenden.
Sie tanzt im Tank
Die österreichische Choreografin Doris Uhlich tanzt beim Festival Expop in der Dampfzentrale in einem Tank. Science-Fiction-Streifen liegen ihrer Performance zugrunde.
Eine Wahrsagerin mit schlechten Karten
Die Autorin Ariane Koch wirft in ihrem Stück «verdeckt» einen feministisch-poetischen Blick auf eine verurteilte Giftmörderin aus dem Aargau.
Lebenslang nachsitzen
Die Komödiantin Patti Basler und der Pianist Philippe Kuhn präsentieren im Le Singe ihr Programm «Nachsitzen. Aus Gründen». Ein Gespräch über Comedy, Kabarett, gute Ideen und Goethes Weisheiten.
Kinder der Neunzigerjahre
Die radikal-queere Band Siksa kommt samt Film in die Dampfzentrale. Das Duo setzt dem polnischen Konservativismus die Ästhetik und Wucht des Punk entgegen.
Der Patriarch dankt ab
Bühnen Bern inszenieren die Oper «Idomeneo» von Wolfgang Amadeus Mozart. Der serbische Theaterregisseur Miloš Lolic´ gibt dabei sein Debüt im Opernfach.