kulturelle veranstaltung

1685 - G. F. Haendel, D. Scarlatti, J. S. Bach - collegium musicum biel

Klassik
Sonntag
03.11.2024
Kirche Nidau
Nidau
17:00
Beginn
18:15
Schluss

collegium musicum biel

mit barocken Instrumenten

Andreas Heiniger, Violine

Maria Lieberherr, Violine

Melanie Kind, Violine

Anna Will, Violine

Barbara Müller, Viola

Katrin Luterbacher, Violoncello

Miguel Ibañez, Kontrabass

Andreas Scheufler, Cembalo

Im Jahr 1685 wurden drei bedeutende Komponisten geboren: Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Domenico Scarlatti. Alle drei waren hervorragende Virtuosen auf den damals gebräuchlichen Tasteninstrumenten (v. a. Cembalo und Orgel). Zwischen ihren Lebensläufen gibt es faszinierende Parallelen und Unterschiede: Bach und Scarlatti stammten aus Musikerfamilien, während sich Händel gegen den Widerstand des Vaters (Arzt) durchsetzen musste, um seinen Weg einzuschlagen. Händel reiste viel und war sowohl in Deutschland als auch in Italien und England ansässig. Scarlatti verbrachte den ersten Teil seines Lebens in Italien, den zweiten am spanischen Königshof auf der iberischen Halbinsel – ob ihn Konzertreisen auch in andere Länder geführt haben, ist unsicher. Bachs Radius beschränkte sich weitgehend auf Sachsen, wo seine Vorfahren seit Generationen als Stadtpfeiffer, Organisten und Kapellmeister gewirkt hatten. Das schmälerte seinen musikalischen Horizont jedoch keineswegs: Ein Leben lang beobachtete er mit wachem Interesse das internationale Musikgeschehen, beschaffte sich mit sicherem Gespür für Qualität Abschriften zu Aufführungs- und Studienzwecken und blieb so bis zuletzt auf dem neuesten Stand der musikalischen Entwicklungen.

Preis(e)
Gemäss vorhandenen Mitteln
Freier Preis
Organisation
  • collegium musicum biel