20 Years Metonic
Manuel Engel feiert 20 Jahre Metonic Records
Metonic Records ist ein unabhängiges Musiklabel mit Sitz in Biel, das Anfang 2005 von Manuel Engel in Zusammenarbeit mit dem Trash Kollektiv in Brooklyn, New York, gegründet wurde. Engel war und ist stets auf der Suche nach neuen Kollaborationen, Klängen und neuen musikalischen Konstellationen. Metonic Records fördert zeitgenössische Musik und bietet Inspiration für all jene, die bereit sind, zu expandieren und Veränderungen zu bewirken. In Zusammenarbeit mit dem KartellCulturel wird Metonic Records einige neue und einige etablierte Projekte aus den letzten 20 Jahren präsentieren.
1. Set: STRONGBOX_WEISS_CAMPBELL_PADILLA
Henry Strongbox - Engels "alter ego" liebt es, Kisten zu bauen, die piepsen, kreischen, kratzen und quietschen. Daneben spielt er noch "prepared piano" - ein paar Schrauben zwischen die Saiten, Magnete, Papier und was sonst noch alles so rumliegt und rein damit ins Klavier - so gibt es stets etwas Neues am Piano zu entdecken. Er spielt mit Doug Weiss, Bassist der Superlative und ein Mentor während Engels Zeit in NYC. Eine Inspirationsquelle für eine ganze Generation von jungen Kontrabassist:innen, die sich mit Modern Jazz auseinandersetzen. Engel und Weiss hatten anfangs 2024 die Idee, ein Trio zu gründen. Nun ist ein Quartett entstanden mit 2 jungen, talentierten und dynamischen Schlagzeugerinnen, die für Aufmerksamkeit in der europäischen Musikszene sorgen. Sie heissen Romarna Campbell (Birmingham, UK) und Estefania Chamorro (Barcelona, ES).
Henry Strongbox, prepared piano
Doug Weiss, bass
Romarna Campbell, drums
Estefania Padilla, drums
2. Set mit:
Joy Frempong, vocals + fx
Annie Aries, synth
Lionel Friedli, drums
Meta Marie Louise, synths and drums
Napoleon Maddox, vocals
Ana Igluka, vocals + fx
Puts Marie
Live painting show by painter and poet Ainsley Burrows
Hangout by Miro
Joy Frempong - Engel ist Frempong in der Vergangenheit am PodRing Festival im Backstagebereich oder an einem Konzert mit Puts Marie in Luzern (als sie mit Fredy Studer 's Band am selben Abend auftrat) über den Weg gelaufen. Er hat ihr damals gratuliert zu den tollen Auftritten und wurde umgehend ein Fan ihrer Künste.
Annie Aries - Engel wurde durch einen alten Kumpel von Everest Records auf sie aufmerksam. Ihre Sorge zum Detail und minimalistischen, kompositorischen Fähigkeiten haben bei Engel einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Die Idee kam schnell auf - Annie Aries mit Lionel Friedli zu verbinden. Friedli passt perfekt in die Soundästhetik von Aries.
Engel lernte Friedli als 15-Jähriger kennen. Beide haben schon damals die Liebe zur Musik geteilt. Als Teenager haben die beiden zusammen Jazz Standards erlernt und in verschiedenen Formationen zusammengespielt. Rückblickend sind beide Musiker sehr dankbar für diese gemeinsame, lehrreiche Zeit.
Meta Marie Louise - Eine Band, die er mit Kevin Chesham 2010 gegründet hat. Etliche Kollaborationen folgten und heuer spielen die beiden mit Napoleon Maddox (Cincinnati, US) und Ana Igluka (Nantes, FR). Maddox war auf der letzten Tour 2024 dabei und hat alle tief beeindruckt mit seiner Leichtigkeit, Agilität und Umgang mit der englischen Sprache. Igluka hat bereits 2015 mit Meta Marie Louise zusammengearbeitet und seit dieser Zeit besteht eine feste Freundschaft zwischen den Musiker:innen.
Puts Marie - Als Engel nach fast 10-jährigem Aufenthalt in NY, US nach Biel-Bienne zurückkehrte, ging es nicht lange und er hat Max Usata von Puts Marie kennengelernt. Beide haben sich auf Anhieb gut verstanden und eine Freundschaft entstand. Engel spielte später auf Puts Marie's Album Masoch als Gast mit und war mit der Band auf Tournee als Beni06 (Farfisa Orgel) anderweitig beschäftigt war. Engel beschreibt Puts Marie als eine seiner Lieblingsband. Eine Band, wo intensivste Gefühle auf pure Freiheit treffen. Oder wie Engel zu pflegen sagt: "Vertrauen ist der Schlüssel".
Ainsley Burrows - Burrows ist ein multidisziplinärer Künstler, der unerzählte Geschichten und unausgesprochene Gefühle erforscht. Engel spielte mit Burrows an seinen Erotic Poetry Nights in NYC. Diese Shows waren sehr beliebt beim Publikum und führten zu einem neuen Veranstaltungsformat The Sweet Spot, welches 2006 von Burrows ins Leben gerufen wurde und grosse Erfolge in Nordamerika und Kanada feiert.
Preis(e)
Organisation
Zugehörigkeit(en)
- Kultur-GA
- Kulturlegi
- AHV/IV
- Student:innen