kulturelle veranstaltung

Alexandre Dubach | Pawel Mazurkiewicz

Musik Klassik
Sonntag
14.01.2024
Bern
16:30
Türöffnung
17:00
Beginn
18:00
Schluss

Werke von Mozart/ Saint-Saëns/ Grieg

Wolfgang Amadeus Mozart
(1756–1791)    Sonate Nr.10 KV 378 in B-Dur
- Allegro moderato
- Andantino sostenuto e cantabile
- Rodeau. Allegro - Allegro II - Coma Prima

Camille Saint-Saëns
(1835–1921)    Introduction et Rondo Cappricioso Op.28
für Violine und Klavier

Edvard Grieg
(1843–1907)    Violinsonate Nr. 3, Op. 45 in c-Moll
- Allegro molto ed appassionato
- Allegretto espressivo alla Romanza
- Allegro animato

 

Alexandre Dubach war gerade mal neun Jahre alt, als er seinen ersten nationalen Preis gewinnt. Er war Schüler von Ulrich Lehmann, Yehudi Menuhin, Nathan Milstein und Salvatore Accardo. Im Alter von 15 Jahren debütiert Alexandre Dubach als Solist in Mendelssohns Violinkonzert mit dem Tonhalleorchester Zürich, wo er später auch als Konzertmeister wirkt. Er gewinnt mehrere namhafte erste Preise, so auch den begehrten „Premio Rodolfo Lipizer“ in Gorizia. Im Jahr 2000 hat ihm die Stadt Thun den Kulturpreis verliehen.
Pawel Andrzej Mazurkiewicz | Studien in Warschau bei Jan Ekier, Bronislawa Kawalla, Tomasz Herbut. Preisträger u.a. 1. Preis «Szymanowski-Klavierwettbewerb Lodz» 2001, «Prix Credit Suisse» 2003, «Cho-Ko-Chai Tokio» 2010. Er ist Gründer und Leiter der Sommerakademie Eywald. Zahlreiche Radio- und Fernsehaufnahmen sowie CDs von SRF und DUX.

Dieses Konzert wird durch den Bürgelfond ermöglicht.

Preis(e)
Gemäss vorhandenen Mitteln
Freier Preis
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
  • Mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Parkplatz mit dem Rollstuhl zugänglich