Alf layla wa-layla. Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht. Inszeniert von Brigitte Schildknecht
Tanz, Musik und Erzählung
Nein, es ist kein ‚Märchenabend‘, obwohl einige Geschichten ‚märchenhaft‘ sind. Durch europäische Übersetzungen angepasst und verharmlost, sind sie ursprünglich eher schonungslos, deftig und frech:Volks-, Helden-, Liebes- und höfische Geschichten von zeitlich und örtlich unterschiedlicher Herkunft. Aus Indien stammt die Rahmenhandlung, in Persien wurden erste Manuskripte gefunden, viele Geschichten stammen aus der arabischen Welt, etliche wurden vom Farsi ins Arabische übertragen. Von Erzähler*innen mündlich überliefert und variiert, irgendwann niedergeschrieben. Brigitte Schildknecht vergegenwärtigt sie durch Spiel, Tanz und Musik, folgt dabei frei improvisierend dem roten Faden der jeweiligen Geschichte. Diese sind meist verschachtelt, oft schräg und humorvoll, immer poetisch, manchmal tiefgründig und tragisch… Parabeln für unser eigenes Leben.
Eigentlich nicht speziell für Kinder konzipiert, nehmen Kinder sie sehr gut auf, denn sie sprechen direkt zu unserer Phantasie, unserem Unbewussten. Jeder Mensch erschafft sich seine eigene Erzählung, je nach Sichtweise und Empfänglichkeit.
Preis(e)
Organisation
- MorgenAbendLand, Kulturort