kulturelle veranstaltung

Aprillen – Berner Lesefest: Kombinationen

Literatur
Freitag
11.04.2025
Bern
20:30
Beginn
23:59
Schluss
In der Aprillen-Reihe «Kombinationen» reffen sich Autor*innen und Künstler*innen auf der Bühne. Oft kennen sie sich noch nicht oder sind zumindest noch nie zusammen aufgetreten. Es liegt also die Spannung des Erstmaligen in der Frühlingsluft – mit allen Chancen und Risiken. In diesem Jahr freuen wir uns auf gleich drei Premieren: Die von uns kombinierten Künstler*innen wagen die erstmalige von Aprillen initiierte Zusammenarbeit und kombinieren dabei Literatur mit Wissenschaft, Musik und Experimentalfilm. Es wird aufregend, überraschend und es darf auch scheitern. Monika Rinck wird regelmässig mit Superlativen beschrieben; als eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Lyrik oder aber als virtuoseste deutschsprachige Essayistin. Auch uns fasziniert das Werk der Lyrikerin und Essayistin Monika Rinck schon lange. Wobei, wie Daniel Graf in der Republik schreibt, das «und» zwischen Lyrikerin und Essayistin eigentlich «ein verkappter Bindestrich» ist. Rincks Essays sind poetisch, ihre Gedichte wiederum angefüllt mit Theorie und Gegenwartsanalyse. Dadurch entstehen äusserst dichte bis überbordende Texte, gleichzeitig bitterernst und komisch. Bei Aprillen trifft Monika Rinck auf den in Bern lebenden Filmemacher, Klangkünstler und Fotografen Yannick Mosimann, wobei auch bei ihm manches «und» durch einen Bindestrich ersetzt werden könnte. Seine Filme, für die er ausschliesslich mit analogem Filmmaterial arbeitet, sind oft poetische Reflexionen dessen, was uns umgibt, bewegen sich zwischen Dokumentar- und Experimentalfilm. Und auch hier ist das eine stets vom anderen durchdrungen. Es lassen sich also durchaus Verbindungen zwischen diesen beiden Werken ziehen, so unterschiedlich die Medien von Rick und Mosimann auch sind. Mit dieser Kombination trifft bei Aprillen erstmals Literatur auf Film. Und ob der künstlerischen Vielseitigkeit und der sprach- respektive Bildstärke dieser beiden Künstler*innen freuen wir uns auf eine Premiere ganz im Zeichen der Reihe: ein aufregendes Experiment!
Andere Veranstaltungen