ATELIER C1 DCH
MALEREI, ZEICHNUNG, SKULPTUR - VERNISSAGE DER GRUPPENAUSSTELLUNG
„Ich bin der Liebe begegnet – sie hat zerschundene Knie und geht betteln von Tür zu Tür“
Das Künstler*innen-Kollektiv Atelier C1 DCH kommt ins Kulturlokal ONO und interpretiert „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“
Das 1941 geschriebene surrealistische Drama von Pablo Picasso wurde 1956 im damaligen Kleintheater Kramgasse 6 (heute das ONO) in der Übersetzung von Meret Oppenheim als szenische Lesung aufgeführt. Dieses Drama und seine Aufführung haben die Künstlergruppe Atelier C1 DCH inspiriert, mit ihrem daraus gewählten Titel: „Ich bin der Liebe begegnet – sie hat zerschundene Knie und geht betteln von Tür zu Tür“ im Februar 2025 wieder nach Bern zu kommen und ihre neuesten Werke dazu im Kulturlokal ONO zu zeigen.
Die zehn Figuren des Stückes tragen illustre Namen wie z.B. der Dickfuss, die Zwiebel, die Torte oder die magere und die fette Angst. Im Drama werfen sie über Sprachklänge einen Blick in die graue Besatzungszeit, auf Krieg, Hunger und Entbehrung, aber auch auf die Sehnsucht nach Leben, Liebe und Beziehung. Die KünstlerInnen des Atelier C1 DCH lassen sich von den Protagonisten mit deren Lebensgefühl und Fragen inspirieren und schlagen jeweils eine eigene Brücke vom Klangbild der 1940er Jahre hin zu Farb- und Formbildern in unsere Welt.
Als besonderes Event „Warme Suppe und ein Kurzfilm“ findet am selben Abend um 20 Uhr eine „Nachtvorstellung“ mit der Aufzeichnung der Premiere des Stückes im damaligen Kleintheater Kramgasse 6 statt. Zur Stärkung für das anschliessende Gespräch gibt es gleich dazu eine warme Suppe!
Die Künstler*innen des Kollektivs Atelier C1 DCH: Anne Arend-Schulten, Stephanie Brühl, Susanne Choinowski, Matthias Graber, Ingrid Janowsky, Kristin Pfaff-Bonn, Elke Reis, K. Siebert, Franziska Steiniger
Ausstellungsdauer: 21. Februar bis 13. April 2025
Weitere Infos: www.atelier-c1-dch.jimdosite.com