kulturelle veranstaltung
Bildungsausflug: Rechensysteme der Vergangenheit
Diverses
Sa. 31.01.2026
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Sa. 31.01.2026
Sa. 31.01.2026
14:00
Beginn
15:30
Schluss
Taschenrechner und Mobiltelefon haben es geschafft, dass wir das Kopfrechnen weitgehend verlernt haben – zumindest sind viele von uns aus der Übung geraten. Rechenhilfsmittel gibt es aber nicht erst seit der Digitalisierung. Die Menschen benutzen beim Hantieren mit Zahlen von alters her Unterstützung. Historische Rechensysteme sind wegen ihrer mathematischen Funktionsweise und ebenso aus ethnologischer Sicht äusserts interessant. Die sumerische Erfindung des Zirkels beispielsweise hat noch heute Einfluss auf unsere Zeiteinteilung. Ulrich Schmid faszinieren Rechensysteme und Rechentechnologien seit langem, sodass er über ein grosses Fachwissen verfügt, das er gerne vermittelt. In diesem Workshop stellt Ulrich Schmid historische Rechenhilfsmittel vor und die Teilnehmenden sind eingeladen, sich unter seiner Anleitung selbst am Rechnen mit Zählrahmen, Soroban und Rechenstäben zu versuchen. Das Mobile bleibt derweil in der Tasche.
Leitung: Ulrich Schmid
Für Familien und Kinder ab 8 Jahren.
Organisation
Andere Veranstaltungen
Mi. 10.09
Klingendes Museum Bern
Bern
«C'est le vent qui fait la musique»
Ausstellungen & Kulturerbe
Diverses
Mi. 10.09
Kunstmuseum Bern
Bern
Zukunft Kunstmuseum Bern. Der Architekturwettbewerb
Kunst
Ausstellungen & Kulturerbe
Diverses