Buchvernissage: Das Küchentuch. Ansichten zu einem Alltagsgegenstand
Lange Zeit war das Küchentuch ein Luxus und den oberen Klassen vorbehalten, bis es zum Sinnbild des Haushalts wurde und heute ein Alltagsgegenstand ist. Gerade als solcher ermöglicht es einen Zugang zur Textilgeschichte, ist Symbol politischer Bewegungen sowie Träger von Erinnerungen und Erlebnissen. Vor diesem Hintergrund treten dreizehn Autor:innen in Dialog mit dem Objekt und untersuchen es journalistisch, künstlerisch, wissenschaftlich und technisch. Das Buch regt dazu an, das Küchentuch im gesellschaftspolitischen Kontext neu zu entdecken.
Programm:
18h – Start
19h – Buchpräsentation und Gespräch mit Alizé Rose-May (Künster:in), Hans Fässler (Historiker), Anna Dreussi (Journalistin), Vera Roggli (Textildesignerin) / Moderation: Rebecka Domig
mit Apéro
Das Buch erscheint auf Deutsch und Englisch und kann bereits vorbestellt werden bei Scheidegger & Spiess
Sonderedition:
Die Sonderedition – bestehend aus dem Buch und einem von Vera Roggli gestalteten Küchentuch – ist am 21.11. an der Buchvernissage erhältlich oder ab dem 24.11. online unter www.küchentuch-buch.ch
Weitere Infos zum Buch: www.küchentuch-buch.ch
Preis(e)
Organisation
- Studio Eva Basil