kulturelle veranstaltung

Buchvernissage: Küchengespräche Wer kocht, putzt, wäscht und tröstet?

Literatur Im Gespräch
05.09 - 06.09.2024
Bern
19:30
Beginn
21:30
Schluss

Ob es um Ernährung, Traditionen, Kindererziehung oder Aufgabenverteilung geht – nichts zeigt gesellschaftliche Veränderung so sensibel wie der Haushalt. Niemand kommt darum herum. Entweder man oder frau – vor allem frau – macht es. Oder lässt es machen. Doch zu welchem Preis? Ist Hausarbeit eine Arbeit wie andere? Soll sie bezahlt werden? Oder ist sie unbezahlbar, weil sie mit Nähe und Liebe zu tun hat? Warum ist etwas so Existenzielles so wenig in unserem Bewusstsein?

Ein Gespräch mit Samuel Geiser, Heidi Kronenbergund und der Fotografin Yoshiko Kusano
Moderation: Christiane Schmidt (Lektorin)
Im Anschluss Apéro

Samuel Geiser, 1950 geboren, war bis 2015 Redakteur bei reformiert. Er ist unter anderem Autor der Bücher «Fieber. Ein Journal in Zeiten von Corona» (2020) und «Sauerstoff. Corona – Was war. Was kommt» (2021).

Heidi Kronenberg, 1953 geboren, Journalistin und Publizistin, war bis 2013 Redakteurin bei Radio SRF2 Kultur. Sie ist unter anderem Mitautorin von «Familienvielfalt in der katholischen Kirche» (2015) und Co-Herausgeberin von «Gruss aus der Küche. Texte zum Frauenstimmrecht», 2020 beim Rotpunktverlag erschienen. Samuel Geiser und Heidi Kronenberg sind Mitautor:innen von «Revolte, Rausch und Razzien. Neunzehn 68er blicken zurück» (2018).

Yoshiko Kusano, 1971 geboren, ist freischaffende Fotografin, Gründungsmitglied von Purple Eye, Mitglied von Lunax und arbeitet seit zwanzig Jahren als Reportagefotografin im Bundeshaus. Sie hat «Hindelbank» (2021) über das einzige Schweizer Frauengefängnis und «Bordelle» (2015) über Arbeitsräume von Sexarbeiter:innen veröffentlicht.

Preis(e)
Freier Eintritt