Capriccio stravagante
Sonntag, 3. März, 17 Uhr, Kirche Nidau
Capriccio stravagante
Programmmusik aus dem 17. Jahrhundert
collegium musicum biel
Andreas Heiniger, Violine
Maria Lieberherr, Violine
Barbara Müller, Viola
Katrin Luterbacher, Violoncello
Sergio Bermudez, Theorbe
Andreas Scheufler, Cembalo
Inez Ellmann, Perkussion
Eva Joss, Sprecherin
Werke von Schmelzer, Biber, Falconiero, Farina
Im Zentrum des Konzertprogrammes steht Carlo Farinas Capriccio stravagante. Es sind humorvolle Klangspielereien, möglicherweise für die Faschingszeit geschrieben.
Der in Dresden unter Heinrich Schütz tätige Carlo Farina lässt uns in seinem Stück einen erlebnisreichen Ausflug durch das Gewirre einer Stadt im 17. Jahrhundert erleben: Neben unterschiedlichen Instrumenten, die man auf dem Marktpletz hören kann (Schalmeien, Dudelsäcke, Flöten) werden auch das Tremulantregister der Kirchenorgel, die Fanfaren von Trompeten und die Spielweise spanischer Gitarren imitiert. Säbelgerassel und Soldatentambourins werden ebenso wie verschiedene Tierstimmen auf den Streichinstrumenten lustvoll parodiert.
Organisation
- collegium musicum biel