kulturelle veranstaltung

Ein Abend im Museum: Woher kommt die Faszination für polare Welten?

Im Gespräch
Mi. 15.10.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Mittwoch
15.10.2025
Bern
Mi. 15.10.2025
18:00
Beginn
19:00
Schluss

Podiumsdiskussion mit Beat Hächler, Hanna Maria Hofmann und Dominik Schrey  
Moderation: Anna-Pierina Godenzi 

Ewiges Eis, weisse Leere, lebensfeindliche Kälte – solche Motive prägen unser Bild der Arktis und Antarktis. Doch diese Vorstellungen sind historisch gewachsen und in vieler Hinsicht kulturell konstruiert.  Wesentlicher Teil davon ist eine literarisch und medial befeuerte Faszination für die Eroberung von Nord- und Südpol. Diese Eroberung markiert das letzte Kapitel im europäischen «Zeitalter der Entdeckungen», in dem von Europa aus der Globus bereist, erfasst, kartografiert, unterworfen und kolonisiert wird. Der imperiale Wettlauf um die Entdeckung der Pole wird im 19. und 20. Jahrhundert als Kräftemessen der «grossen» Nationen inszeniert – und als Bühne für die maskulinen Helden der Moderne. Die Schweiz hat ein eigenes Verhältnis zu polaren Welten: In der Schweiz bildet sich im 19. Jahrhundert eine wissenschaftliche Expertise in der Erforschung von Eislandschaften aus. Und es entsteht eine besondere Verbundenheit zu den Polarregionen durch eine Gemeinsamkeit: Auch auf den Alpengletschern findet sich das vermeintlich «ewige» Eis. 

In der Veranstaltungsreihe «Ein Abend im Museum – Grönland» suchen wir im Austausch mit Expert:innen und Publikum nach neuen, vielschichtigen Perspektiven auf das koloniale Erbe der Grönland-Sammlung. Die Inhalte und Erkenntnisse aus diesen Veranstaltungen fliessen wieder in die Ausstellung «Grönland in Sicht! Perspektiven auf ein koloniales Erbe» zurück. Diese befindet sich somit im Wandel, ermöglicht neue Einsichten und befragt den Blick aus der Schweiz auf Grönland.  

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen, sofern noch Plätze frei sind.

Grönland x Grönland
Entdecken Sie mit dem Eintrittsticket kostenlos auch die Ausstellung «Grönland. Alles wird anders» im ALPS Alpines Museum der Schweiz! 

Preis(e)
Basistarif
16.00
CHF
Andere Veranstaltungen