Ein Teufel im Dom
Für die winddynamische Orgel und den Berner Organisten Daniel Glaus sowie ein Instrumentalensemble schreibt George E. Lewis ein neues Stück mit unendlich vielen Zwischentönen, Klangfarben und Abstufungen.
Die Orgel, die man gern als «Königin der Instrumente» bezeichnet, präsentiert sich hier nicht mit einem steifen Reifrock, sondern erweist sich als äusserst beweglich und flexibel. Bei der sogenannt «winddynamischenOrgel» lassen sich nämlich die Klänge während des Spiels verändern – in der Dynamik und der Klangfarbe, in der Intonation und Tonhöhe. Vor über zwanzig Jahren wurden erste Prototypen auf Initiative des Berner Organisten Daniel Glaus entwickelt. Zwei davon stehen heute im Berner Münster. Für dieses Instrument und für Glaus schafft George E. Lewis nun sein neues Stück «Ein Teufel im Dom», das sowohl die instrumentalen Fähigkeiten als auch die Virtuosität und die improvisatorische Imagination herausfordert. Das Ensemble, das hier mitwirkt, spielt ausserdem sein «Born Obbligato» von 2013. Es bezieht sich auf Beethovens Septett und dessen Bemerkung dazu: «Ich kann gar nichts unobligates schreiben, weil ich schon mit einem obligaten Akkompagnement auf die Welt gekommen bin.»
Programm:
George E. Lewis (*1952):
«Ein Teufel im Dom» (2024, UA)
«Born Obbligato» für Septett (2013)
Besetzung:
Cordelia Hagmann, Violine
Fabio Marano, Viola
Martina Brotbeck, Violoncello
Pierre-Antoine Blanc, Kontrabass
Susanne Peters, Flöte
Ernesto Molinari, Klarinette
Zeynep Bozkaplan, Fagott
Raphael Camenisch, Saxofon
Jens Bracher, Trompete
Kevin Austin, Posaune
Thomas Gallart, Horn
Daniel Glaus, Orgel
Vimbayi Kaziboni, Leitung
Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern in Kooperation mit Münsterkirchgemeinde Bern. Die Komposition von George E. Lewis entstand im Auftrag des Musikfestival Bern. Am Freitag 6.9. um 17.30 Uhr bietet Daniel Glaus eine taktile Führung zur winddynamischen Orgel an. Am Donnerstag 5.9. findet um 11 Uhr eine öffentliche Probe für «Ein Teufel im Dom» statt. Das Konzert wird von Schweizer Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Preis(e)
Organisation
Zugehörigkeit(en)
- Kultur-GA
- Kulturlegi
- AHV/IV
- Student:innen