kulturelle veranstaltung

Eurythmie-Wochenende "Die vier Elemente"

Tanz
Sonntag
02.03.2025
Bern
09:30
Beginn
13:00
Schluss

Eurythmie-Wochenende

Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters, welche die Eurythmie von Grund auf kennen lernen oder auch einfach Vertiefung suchen wollen.

Wir werden die 4 Elemente: Feuer-Wasser-Luft-Erde durch erlebendes Bewegen kennen lernen, wie sie auf uns wirken und uns formen bis ins Temperament hinein. Im Sprachlichen werden wir erkunden, auf welche Art sich die Elemente in Gedichten und in den einzelnen Lauten des Alphabets offenbaren. Im Musikalischen begegnen uns die Elemente in der Charakteristik unterschiedlicher Kompositionen und in den Qualitäten von Tönen und Intervallen.

Mitbringen: ein Paar Eurythmieschuhe (Gymnastikschuhe), fürs Bewegen bequeme Kleidung

Kursort : Pflegestätte für musische Künste, Nydeggstalden 34, 3011 Bern

Kurskosten: 130.- (Ermässigung nach Absprache möglich).  Auskunft und Anmeldung: Eda Rechsteiner, Obere Gasse 2, 4144 Arlesheim                                                                                                                                                   E-Mail: eda.rechsteiner@interegga.ch, Tel. 061 701 18 02                                                            Klavierbegleitung: Irene Hirt Niederhauser                                                                                           

 

Was ist Eurythmie?

Eurythmie ist eine von Rudolf Steiner (1861-1925) neu geschaffene Bewegungskunst. Sie versucht, das was in Musik und Sprache im rein Hörbaren lebt, in die Sichtbarkeit hineinzutragen. Dazu muss die menschliche Gestalt so gestimmt werden, dass sie ein Instrument werden kann, durch das Musik und Sprache sich offenbaren können. Die verschiedenen Fähigkeiten wie Willenskraft, Denkvermögen und Gefühl müssen aktiv eingesetzt werden.

Die Eurythmie findet heute eine grosse Verbreitung als Bühnenkunst, in der Pädagogik der Rudolf-Steiner-Schulen als Unterrichtsfach durch alle 12 Schuljahre, in Zusammenarbeit mit der Medizin als Heileurythmie und in Eurythmie-Kursen, wo viele Menschen die abbauenden Einseitigkeiten, die das moderne Leben und Arbeiten mit sich bringt, auszugleichen suchen.