FEMXMAS
FEMXMAS
WEIHNACHTSGESCHICHTE(N) NEU ERZÄHLT
Die Weihnachtsgeschichte, wie du sie noch nie gehört hast: feministisch und mitten aus dem Leben.
femXmas lädt Jugendliche und Erwachsene ein, die biblische Erzählung aus neuen, geschlechtersensiblen Perspektiven zu erleben – jenseits von alten Rollenbildern, im Text verwurzelt und doch ganz im Heute. Erzählt wird auf Mundart, frei und lebendig – mit musikalischer Begleitung am Kontrabass. Ein ökumenisches Projekt von den Frauendachverbänden femmes protestantes, Frauenbund Schweiz und BibelErz.
Feministische Theologien sind machtkritisch und geschlechtersensibel und Kirchen sollten diese Theologien stärker in den Mittelpunkt rücken. Die Weihnachtsgeschichte ist weithin bekannt und bietet eine Gelegenheit, befreit von traditionellen Rollenbildern, neue Perspektiven zu vermitteln. BibelErz erzählt die Geschichte frei und in Mundart, nahe an den biblischen Texten und doch mitten im Leben.
Auf der Bühne:
Moni Egger (Thalwil): Ihre Sprache klingt nach Toggenburg, duftet nach Grün und Wind mit herb-hebräischer Note. Ihre Worte schmelzen wie Schnee, aber nicht in der Hand, sondern im Herz.
Regula Gerber (Bern): Kraftvoll entsteht ein Dialog zwischen feingestimmter Klanglichkeit und starken Rhythmen. Zu hören sind vielseitige Klangregister von Stimme und Kontrabass.
Barbara Luchs (Oppligen): In Barbaras Haslitiitsch klingt jede Geschichte genauso lebendig, wie sie ist. Direkt und humorvoll offenbart sie das Menscheln der Figuren.
Marie-Theres Rogger (Emmen): erzählt in Luzerner Mundart – stets getragen vom Rhythmus und Klang der Worte – gewürzt mit charmantem Schalk.
Katja Wißmiller (Luzern): erzählt mit teutonischen Wurzeln salopp präzise mit Hang zur Slam-Poesie.
Preis(e)
Organisation
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
- Mit dem Rollstuhl zugänglich
- Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich