Filmgeschichte Revisited: Volker Pantenburg im Gespräch
Für die neue Ausgabe der Filmgeschichte haben wir zehn Expert:innen eingeladen, zwei für sie besonders relevante Filme auszuwählen. Im Janaur ist die Reihe an der Filmwissenschaflter Volker Pantenburg. Er hat die Kurzfilme von Skip Norman und De cierta manera von Sara Gómez ausgewählt.
Volker Pantenburg ist Professor für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. 2015 gründete er gemeinsam mit anderen das Harun Farocki Institut in Berlin. Im Rahmen archivbezogener Forschungsprojekte widmete er sich unter anderem der Zugänglichmachung von Ferndando Birris Film Org (1979). Im Kontext des SNF-Projekts «Paranational Cinema. Legacies and Practices» (2024–2027) forscht er zu den Filmen Skip Normans.
Statement zur Filmwahl
DE CIERTA MANERA ist Sara Gómez’ erster und einziger Langfilm, sie starb 1974, ohne ihn fertigstellen zu können. Die vier Kurzfilme, die der afroamerikanische Filmemacher Wilbert Reuben ‘Skip’ Norman als Student an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin gedreht hat, fragen nach den Möglichkeiten schwarzer Befreiung in der europäischen Diaspora. Filme rund ums Lehren und Lernen. Filme als Vorschläge, über neue und andere Gesellschaftsformen nachzudenken.
Preis(e)
Organisation
Zugehörigkeit(en)
- Kulturlegi
- AHV/IV
- Student:innen
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
- Mit dem Rollstuhl zugänglich
- Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich