kulturelle veranstaltung

HÄNSEL UND GRETEL - Bühnen Bern

Oper
Sa. 08.11.2025
So. 16.11.2025
Di. 18.11.2025
Mi. 19.11.2025
Mi. 10.12.2025
Di. 23.12.2025
Sa. 27.12.2025
Mo. 29.12.2025
So. 04.01.2026
Mi. 07.01.2026
Do. 08.01.2026
So. 18.01.2026
So. 22.02.2026
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Samstag
27.12.2025
Bern
Sa. 08.11.2025
So. 16.11.2025
Di. 18.11.2025
Mi. 19.11.2025
Mi. 10.12.2025
Di. 23.12.2025
Sa. 27.12.2025
Mo. 29.12.2025
So. 04.01.2026
Mi. 07.01.2026
Do. 08.01.2026
So. 18.01.2026
So. 22.02.2026
19:30
Beginn
21:30
Schluss

Hänsel und Gretel
Märchenspiel in drei Bildern
von Engelbert Humperdinck
Text von Adelheid Wette
 
Ein «Kinderstubenweihfestspiel» nannte der Komponist seine Oper, die er gemeinsam mit seiner Schwester Adelheid Wette als ein Weihnachtsmärchen konzipierte und die 1893 in Weimar unter dem Dirigat von Richard Strauss uraufgeführt wurde: Die Familie ist von Armut ge­beutelt und die Kinder werden im Wald von einer Hexe bedroht. Doch es gelingt den Kindern, sich selbst aus ihrer schwierigen Lage zu befreien. Die bösen Mächte können ihnen nichts anhaben. Sie erleben ein Abenteuer, bei dem sie zugleich zeigen, wie sie Verantwortung für­ einander übernehmen können und sich auch jung selbst wehren können. Auch als Familie gibt es nach der Wiederzusammenführung neue Hoffnung.

Die hochromantische Musik Humperdincks ver­arbeitet allgemein bekannte Kinderlieder wie «Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh» oder auch «Ein Männlein steht im Walde». Und zum Einsatz kommt am Ende des Werks als verwandelte Lebkuchenkinder ein Kinderchor – als Paradestück der Opernliteratur schlechthin. Für den noch jungen Kinderchor der Bühnen Bern ist es wieder die Chance, auf der grossen Bühne des Stadttheaters zu zeigen, dass die Kunstform Musiktheater für jedes Alter etwas Begeisterndes bereithält. Die Inszenierung und das Bühnenbild wird nach dem Erfolg von Tosca wieder Raimund Orfeo Voigt übernehmen – ein Abend für alle Generationen.
 

Eine Produktion von der Oper Bern.

Organisation
Zugehörigkeit(en)
  • Kultur-GA
  • Kulturlegi
  • Student:innen