kulturelle veranstaltung

Jubiläum 150 Jahre Emmentalbahn

Ausstellungen & Kulturerbe
Sa. 17.05.2025
So. 18.05.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Sonntag
18.05.2025
Konolfingen
Sa. 17.05.2025
So. 18.05.2025
10:00
Beginn
16:00
Schluss

Am 25. Mai 2025 jährt sich zum 150. Mal die Eröffnung der Emmentalbahn. Die Strecke Solothurn-Burgdorf ist am 25. Mai 1875 eröffnet worden. Im gleichen Jahr folgte auch die Bernische Staatsbahn mit der Inbetriebnahme der Strecke Langnau-Luzern. Konolfingen war nun an die Gotthardbahn angeschlossen. Die Entwicklung von Konolfingen ist sehr eng mit der Emmentalbahn und der von ihr mitbetriebenen Burgdorf-Thun-Bahn verbunden.

In Konolfingen warten auf Sie… im Dorfmuseum alter Bären

Sonderausstellung "Eisenbahnen des Emmentals"
Im Dorfmuseum alter Bären lebt in der Sonderausstellung «Eisenbahnen des Emmentals» die Geschichte der Bahnen des Emmentals weiter. Hier erleben sie in Wort und Bild, anhand alter Originalgegenstände, Modelle und Dokumente wie es war und wie die weitere Planung aussieht. Im ersten Stock wird uns das Leben in diesen Zeiten nähergebracht. Auch wird das Rätsel gelöst, warum ausgerechnet die von der Emmentalbahn betriebene Burgdorf-Thun-Bahn die erste elektrische Vollbahn Europas gewesen ist. 

Modellbahnen und Kinderecke der Thuner Eisenbahn Amateure 
Die Thuner Eisenbahn Amateure begeistern mit ihrer Anlage und Modellen der ehemaligen EBT-Gruppe in Spur 0 im Dachstock des alten Bären.
Dazu gibt es eine Kinderecke mit Basteltisch für Kinder von 5-14 Jahren. Kreativ sein und mit verschiedenen Materialien gestalten. Bild ausmalen, Häuser aus Karton bemalen und zusammenkleben, kleine Landschaft auf Holzbrett selbst gestalten. Zum Spielen steht zudem eine kleine Modelleisenbahnanlage in Spur H0 zur Verfügung. 

Ein kleines Kunstwerk, die "Siedi" aus Holz 
Martin Rindlisbacher zeigt den aus Holz selber hergestellten ehemaligen Siedi-Traktor und weitere fahrbare Holzeisenbahnmodelle im Gewölbekeller. Und, lassen Sie sich überraschen – das Bijou – fährt sogar, ferngesteuert auf Holzschienen.

Dampfbahn im Garten
Heinz Brechbühl zeigt seine selbsthergestellten Liliput-Dampfbahnen in voller Action  im Garten des Dorfmuseums.

ls Lokführer selbst tätig sein… 
Ein alter Traum? Kein Problem! Im nachgebauten Führerstand eines ehemaligen Triebwagens der EBT sitzen Sie und befahren die Strecke Bern-Luzern wirklichkeitsnah als Lokomotivführer am Simulator. 
Die dazu nötigen Billette sind an der Museumskasse erhältlich.

Feuerwehrspritze bedienen…
Ein Wunderwerk von 1874 ist ebenfalls die Feuerspritze von Ursellen aus dem Jahr 1874. Betätigen Sie sich aktiv und helfen Sie mit, sie zu aktivieren...

Kleine Festwirtschaft im Garten.

Mit dem Gratis-Bus-Shuttle mit nostalgischem Postauto können sie bequem vom oder zum Bahnhof reisen.

In Konolfingen warten auf Sie… beim Bahnhof Konolfingen
Präsentation Re 475 Vectron der BLS Cargo - ein Kraftprotz der neusten Generation von Siemens 

Gratis Dampf-Shuttle zum Depot, abwechselnd mit Lok Ed 3/4 No. 51 ex BSB und E 3/3 No. 1 ex GWB

In Konolfingen warten auf Sie… beim Depot der Dampfbahn Bern
Rollmaterial-Ausstellung vor dem Depot des Vereins DBB in Konolfingen
Ed 4/5 No. 8 ex EB / Eb 3/5 No. 5810 ex SBB
Ec 4/5 No. 11 ex SMB / Ed 3/3 No. 3 ex GTB
Ce 4/4 No. 315 ex BN / Te I No. 157 ex EBT
Tm II ex SBB / BCF 4652 ex SBB
Besichtigung der Werkstätte
Flohmarkt mit Modellbahnen, Eisenbahnbücher und Bahnsouvenirs
Bilderausstellung des Künstlers Res Zinniker (Zeichnungen und Aquarelle vorwiegend zum Thema Eisenbahnen) im letzten noch vorhandenen Begleitwagen zum Roten Pfeil
Besichtigung einer stationären Dampfmaschine im Nebengebäude
Festwirtschaft durch Michael Berger und Helfer:innen
Aare-Valley-Models: Präsentation der Produktion von exklusiven Spur N-Modellen (darunter auch solche der Dampfbahn Bern) durch Stefan Luzi

Dampfschnupperzüge abwechselnd mit Lok Ed 3/4 No. 51 ex BSB und E 3/3 No. 1 ex GWB  nach Worb 

Preis(e)
Erwachsene
10.00
CHF
Schulpflichtige Kinder
2.00
CHF