kulturelle veranstaltung

Katika Kühnreich & Lars, Lost in Communication? Von Fakten, Beeinflussung und Macht

Im Gespräch Workshop
Samstag
25.01.2025
Bern
10:30
Türöffnung
13:30
Beginn
15:00
Schluss

Informationen sind neben dem Austausch mit anderen Menschen Grundlagen unserer Meinungsbildung. Beide Felder haben sich durch die digitalen Entwicklungen im letzten Jahrzehnt grundlegend verändert. Zum einen durch die sogenannten Sozialen Medien, Große Sprachmodelle (LLM), wie ChatGPT, und als künstliche Intelligenz bezeichnete Technologien. Zum anderen durch das „Smart“phone. Diese Maschine zur Informationsbeschaffung, über welche ein Großteil unserer Kommunikation läuft, ist nah an unseren Körper gekrochen und zu unserem ständigen Begleiter und Ablenker geworden.

Wie verändert sich die Gesellschaft und somit auch sozial(politisch) agierende Gruppen, wenn Informationen über die Algorithmen von Technologiekonzernen verteilt werden und sich Politiker*innen und ganze Gesellschaftsschichten im Raum des „Postfaktischen“ bewegen?

Wieso profitieren vor allem autoritäre und rechtsradikale Kräfte von diesen Entwicklungen? Wie können wir als Einzelpersonen und als Gruppen damit umgehen?

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit und ohne Vorkenntnisse.

Katika Kühnreich, Politikwissenschaftlerin & Sinologin, und Lars, Aktivist vom çapulcu redaktionskollektiv

 

Die Tour de Lorraine ist ein Widerstandsfest, welches im Jahr 2001 aus dem Protest gegen neoliberale Ausbeutung, das WEF und für nachhaltige Alternativen entstand. Als eigenständiges Politfestival stellen wir den Aufbau von Alternativen ins Zentrum. Je nach Thema bildet sich das ehrenamtlich arbeitende Kollektiv neu und ermöglicht Workshops, Podien, Kulturveranstaltungen und vieles mehr. Wichtiger Bestandteil ist die lange Nacht der Konzerte. Ein Eintritt öffnet die Türen zu vielen Lokalen rund um die Lorraine und der Erlös der legendären Soliparty wird an emanzipatorische Projekte verteilt.

Worum geht es vom 24. Januar bis 1. Februar 2025?

11001 – RECLAIM TECHNOLOGY 

Fast alle nutzen elektronische Geräte und Tools. Sowohl in der Arbeitswelt aber auch im Privaten können sich die Meisten ein Leben ohne Computer/Handy/Internet nicht mehr vorstellen. Und trotzdem werden viele der Risiken, Fragen und Ängste kaum gesellschaftlich breit thematisiert.

Bei den Entscheidungsträger:innen in der Politik aber auch in der Zivilgesellschaft ist entsprechendes Wissen nur spärlich vorhanden. Einschlägige Tech-Konferenzen sind für Viele von uns zu weit weg.

Wir planen mit der Tour de Lorraine 2025 diese Lücken zu füllen: zwischen Alltagsnutzung und Tech-Konferenz und insbesondere für interessierte Laien. Wir möchten aktuelle Fragestellungen, Risiken aber auch Chancen kritisch betrachten und leicht verständlich diskutieren. Dabei wollen wir sowohl praktische Hilfestellung bieten, grundsätzliche Dilemmata beleuchten und auch mögliche Ansatzpunkte für einen reflektierten, informierten, langfristig tragbaren Umgang mit Technologie und unseren Daten aufzeigen.

Wir freuen uns auf vielfältige kulturelle Veranstaltungen ebenso wie auf Hands-on Workshops an Geräten, sowie Inputs und Diskussionen. Für weitere Informationen oder wenn Du Teil des TdL-Kollektivs werden möchtest, dann schau nach unter:

www.tourdelorraine.ch

Preis(e)
Gemäss vorhandenen Mitteln
Freier Preis
Organisation
  • Tour de Lorraine
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
  • Mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich
  • Parkplatz mit dem Rollstuhl zugänglich