kulturelle veranstaltung
Lena-Lisa Wüstendörfer & Swiss Orchestra
Klassik
Di. 23.09.2025
Verfügbare Daten für diese Veranstaltung
Di. 23.09.2025
Di. 23.09.2025
19:30
Beginn
22:00
Schluss
Die Musikgeschichte ist voll von Zeugnissen dafür, dass die Nacht zu kreativen und musikalischen Höhenflügen inspirieren kann. Wie Musik für, über und in der Nacht klingt, erkunden wir mit diesem besonderen Programm – angefangen bei Mozarts berühmter «Kleiner Nachtmusik», über eine unruhige, gewittrige Sommernacht in Vivaldis «Vier Jahreszeiten» bis zum zarten Wiegenlied des Graubündners Paul Juon. Saint-Saëns’ «Danse macabre» in einer speziellen Bearbeitung für Harfe und Orchester lädt zum mitternächtlichen Tanz – und bringt mit dem Tod auch das Symbol des Lebensabends ins Spiel. In Juons «Fünf Stücken für Streichorchester» sind neben tänzerischen Melodien auch Anklänge an abendliche oder nächtliche Balladen zu hören. Dass Musik nicht nur in und für die Nacht lebt, sondern auch nachlebt, beweist der spätromantische Genfer Komponist George Templeton Strong mit seinem «Chorale on a Theme of Leo Hassler». Darin verarbeitet er eine Melodie Hasslers aus dem 17. Jahrhundert, die schliesslich über Bachs Choräle weltbekannt wurde.
Organisation
Andere Veranstaltungen
Mi. 20.08
verschiedene Lokalitäten - Gstaad
Gstaad
69. Gstaad Menuhin Festival & Academy
Musik
Klassik
Do. 21.08
verschiedene Lokalitäten - Gstaad
Gstaad
69. Gstaad Menuhin Festival & Academy
Musik
Klassik
Fr. 22.08
verschiedene Lokalitäten - Gstaad
Gstaad
69. Gstaad Menuhin Festival & Academy
Musik
Klassik