Lesung und Gespräch mit Elisabeth Joris, Denise Schmid und Lina Gafner
Lesung und Gespräch mit Elisabeth Joris, Historikerin, Denise Schmid, Autorin, und Lina Gafner, Co-Leiterin Gosteli-Archiv.
1986 publizierte die im Wallis aufgewachsene Historikerin und Feministin Elisabeth Joris zusammen mit Heidi Witzig die erste umfassende Schweizer Frauengeschichte. Das Buch machte die beiden Frauen auf einen Schlag bekannt. Vier Jahre zuvor hatte die auf dem Gut Altikofen bei Bern aufgewachsene Frauenrechtlerin Marthe Gosteli das «Archiv zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung» gegründet. Elisabeth Joris konnte im Laufe der Jahre für ihre zahlreichen Publikationen zur Schweizer Frauengeschichte immer wieder auch im Gosteli-Archiv forschen. Nun hat sie gemeinsam mit der Historikerin und Autorin Denise Schmid ihre Lebensgeschichte unter dem Titel «Ein Leben in Geschichte(n)» publiziert.
Auf dem Podium unterhalten sich Lina Gafner, Co-Leiterin des Gosteli-Archivs, Elisabeth Joris und Denise Schmid über die bewegte feministische Lebensgeschichte von Elisabeth Joris, über die Chancen und Tücken des biografischen Schreibens, das Handwerk der Historikerinnen und nicht zuletzt über die widerständige Marthe Gosteli, die einen ganz anderen Hintergrund hatte als Elisabeth Joris. Dennoch sind beide Frauen eindrückliche Pionierinnen der Gleichstellung und Vermittlung der Schweizer Frauengeschichte.