Literarische Soirée in der Villa Morillon: Thomas Strässle im Dialog
In seiner Novelle erzählt der Literaturwissenschaftler Thomas Strässle die unglaubliche, aber wahre Geschichte der Flucht seiner Eltern aus der DDR in die Schweiz – und damit auch seine eigene Geschichte. Dafür greift er auf ein Gespräch zurück, das der Schriftsteller Hermann Burger geführt hat.
«Man musste es aus der entgegengesetzten Richtung angehen»
Thomas Strässle im Dialog über Hermann Burger und die «Fluchtnovelle»
Moderation: Lucas Marco Gisi und Hans Ulrich Glarner
Apéro im Anschluss
Thomas Strässle ist Literaturwissenschaftler und Flötist. Er leitet das transdisziplinäre Y Institut an der HKB, veröffentlicht literaturwissenschaftliche Bücher und gibt Texte von Max Frisch heraus. Er ist Mitglied des «Literaturclubs» und der Jury des Bachmannpreises. Für seine «Fluchtnovelle» erhält er 2025 einen Literaturpreis des Kantons Bern.
Hermann Burger (1942–1989) war Schriftsteller, Publizist und Literaturwissenschaftler. Der Roman «Schilten» verhalf ihm 1976 zum internationalen Durchbruch. Für sein literarisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Schillerstiftung. Sein Nachlass befindet sich seit 1989 im Schweizerischen Literaturarchiv.
Ort: Villa Morillon
Morillonstrasse 453007 Bern
Eintritt: 15.– / 10.– CHF Tickets: Vorverkauf bei der Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse 1, Bern oder via literaturimmorillon@bluewin.ch
Abendkasse (1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn), Platzzahl beschränkt
Anreise:
Bus Nr. 19 bis Haltestelle Zieglerspital. Parkplätze beim ehemaligen Zieglerspital, Morillonstrasse 77, 3007 Bern