kulturelle veranstaltung

Literarische Soirée: Klaus Merz & Marion Graf im Dialog

Literatur Im Gespräch Diverses
Mittwoch
18.09.2024
Köniz
18:00
Türöffnung
19:00
Beginn
21:00
Schluss

«Stellwerkstörung im Liebefeld» / «Panne d’aiguillage à Liebefeld» – Klaus Merz & Marion Graf im Dialog

Wie lassen sich die Gedichte von Klaus Merz ins Französische übersetzen? Der Autor und seine französische Übersetzerin sprechen über ihre Zusammenarbeit und über die Herausforderungen und Chancen der Übertragung literarischer Texte in eine andere Sprache.

Klaus Merz lebt als freier Schriftsteller in Unterkulm. Er debütierte 1967 mit Gedichten, sein literarischer Durchbruch war 1997 der Roman «Jakob schläft». Er hat über 30 Bücher veröffentlicht, zuletzt «Noch Licht im Haus» (2023). Seit 2011 erscheint im Haymon Verlag eine Werkausgabe. Sein Werk wurde u.a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis 2012 und dem Schweizer Grand Prix Literatur 2024 ausgezeichnet.

Marion Graf ist Literaturübersetzerin, Literaturkritikerin und Redaktorin. Sie hat Werke von Robert Walser, Erika Burkart und Zsuzsanna Gahse übersetzt. Von Klaus Merz sind die Bände «Frère Jacques» (1998), «Déplacement/Kurze Durchsage» (2002), «Hart am Wind/Tout prés du vent» (2018) erschienen. Sie wurde u.a. 2020 mit dem Spezialpreis Übersetzung des BAK ausgezeichnet.

Das Gespräch wird moderiert von Hans Ulrich Glarner und Lucas Marco Gisi.
Mit einem Apéro im Anschluss.

Literarische Soiréen des SLA in der Villa Morillon:
18.9.2024: Klaus Merz/Marion Graf
30.10.2024: Vincenzo Latronico/Anna Felder
27.11.2024: Emmy Hennings/Graziella Rossi
11.12.2024: Ilma Rakusa/Rainer Gross

Eintritt:15.–/10.– CHF | Tickets: Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse1, Bern oder via literaturimmorillon@bluewin.ch. 
Abendkasse

Anreise: Bus Nr.19 bis Haltestelle Zieglerspital. 
Parkplätze beim ehemaligen Zieglerspital, 
Morillonstrasse 77, 3007 Bern

 

Preis(e)
Normaltarif
15.00
CHF
AHV, IV, Kulturlegi etc.
10.00
CHF