Meisterkonzert Nuria Rial, Sopran und Maurice Steger, Blockflöte & Friends
Il giardino d'amore
In das Land, wo die Zitronen blühen, entführen uns Nuria Rial mit ihrer glockenhellen Stimme, Maurice Steger mit seinen flinken Fingern und ihr Ensemble, das die mitreissende Musikalität der beiden bestens ergänzt. Italienische Kantaten und Instrumentalwerke der Barockzeit prägen diesen Spaziergang quer durch den «Stiefel» (und ein wenig darüber hinaus), von Sizilien über Neapel, Cremona und Venedig bis nach Salzburg.
Neben dem Liebesgott Amor, der mit seinen Pfeilen ebenso süsse wie schmerzliche Leidenschaft in die paradiesischen Gefilde des Südens bringt, begegnen wir dabei auch arkadischen Schäferinnen und Schäfern sowie – besonders auch in Bibers Sonate – einer ganzen Reihe von tierischen Mitwirkenden.
Mitwirkende
Nuria Rial, Sopran
Maurice Steger, Blockflöte
Julia Schröder, Violine
Ekachai Maskulrat, Violoncello
Sebastian Wienand, Cembalo
Azul Lima, Theorbe
Programm
Alessandro Scarlatti (1660-1725)
«Quella pace gradita», Kantate für Sopran, Blockflöte, Violine und Basso continuo
Andrea Falconieri (1585-1656)
«La bella marchesetta» | «La suave melodia» | «Folias echa para mi Señora Doña Tarolilla de Carallenos»
Alessandro Scarlatti (1660-1725)
«Più non m’alletta e piace», Arie für Sopran, flautino, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Sonata für Violoncello und Basso continuo a-Moll, RV 44
Francesco Mancini (1672-1737)
«Quanto dolce è quell’ardore», Kantate für Sopran, Blockflöte und Basso continuo
***
Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704)
«Sonata representativa», für Violine und Basso continuo
Barbara Strozzi (1619-1677)
«Che si puó fare?», Aria für Sopran und Basso continuo
Arcangelo Corelli (1653-1713)
Sonata für Blockflöte und Basso continuo g Moll, Nr. 8 op. 5 (mit Verzierungen von Pietro Castrucci)
Andrea Stefano Fiorè (1686-1732)
«Usignolo che col volo», Aria aus der Oper Engelberta (Milano 1708) für Sopran, flautino, Violine und Basso continuo
Zugabe
Tarquinio Merula (1595-1665)
«Folle è ben chi si crede», Arie für Sopran und Instrumente
Tickets inkl. Signierstunde und After-Concert-Drink mit den Künstlern im Anschluss an das Konzert.
Die Konzerte beginnen pünktlich. Ein verspäteter Einlass ist nur bedingt möglich.
Programmänderungen vorbehalten.
Abonnement Meisterkonzerte
10 % Ermässigung auf den Gesamtpreis. Stellen Sie Ihr Abonnement mit mindestens drei Konzerten in 2026 individuell zusammen.
Ausstellungsbesuch am Konzerttag
Zum Spezialpreis von CHF 10, gegen Vorlage Ihrer Konzertkarte an der Museumskasse oder online.
Organisation
Zugehörigkeit(en)
- Kultur-GA
- Kulturlegi
- AHV/IV
- Student:innen
Zugänglichkeit (Selbsterklärung)
- Mit dem Rollstuhl zugänglich
- Toiletten mit dem Rollstuhl zugänglich
- Parkplatz mit dem Rollstuhl zugänglich