Spurensuche in Meikirch - Reise in die Römische Villa aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.
In den Jahren 1977 und 1999 - 2001 wurden auf dem Kirchengelände, beim neuen Magazingebäude und beim Müngerhaus in Meikirch archäologische Grabungen vorgenommen. Dabei wurden die Grundmauern einer massiven römischen Villa freigelegt. (Bild: Bergung der Wandbilder).
Wie es in heutigen Dorfkern vor rund 2000 Jahren ausgesehen haben könnte, haben die Archäologen anhand der verbliebenen Mauerreste zu rekonstruieren gewagt. Wer in dieser riesigen Villa gewohnt hatte und wie gelebt wurde, lässt sich nur erahnen.
Wir sprechen mit Peter Suter, pensionierter Archäologe aus Meikirch, welcher die Grabungen miterlebt hat. Zusammen diskutieren wir die archäologischen Befunde und Funde und versuchen diese zeitlich einzuordnen. Dabei zeichnen wir ein Bild, wie es sich hier vor langer Zeit gelebt haben könnte.
Die Kulturkommission freut sich auf überraschende Einblicke in eine längst verflossene Zeit.
Organisation
- Kulturkommission Meikirch