Requiem von Ildebrando Pizzetti und Herbert Howells' Requiem, ergänzt durch Erik Ešenvalds' poetisches Werk "Stars"
Vokalensemble Belcanto
Vokalensemble Novantiqua
Matthias Würsch, Glasharmonika und Vibraphon
Jörg Ulrich Busch und Bernhard Pfammatter, Leitung
Zum Programm:
Erleben Sie Anfang März 2025 im Berner Münster ein einzigartiges Gemeinschaftskonzert der zwei bekannten Berner Vokalensembles Belcanto und Novantiqua. Unter der Leitung von Jörg Ulrich Busch und Bernhard Pfammatter werden die ergreifenden Requiem-Werke des italienischen Kirchenmusikers Ildebrando Pizzetti (1880–1968) und des englischen Komponisten Herbert Howells (1892–1983) aufgeführt:
Das Requiem von Pizzetti verbindet lyrische Melodien mit kraftvollen harmonischen Strukturen. Komponiert in einer Zeit, in der die Dunkelheit des Ersten Weltkriegs noch allgegenwärtig war, fängt das Stück die Seelenqual und die innere Zerrissenheit seiner Zeit ein.
Howells Requiem entstand 1936 nach dem Tod seines Sohnes. Zur Aufführung freigegeben wurde es vom Komponisten erst 1980. Es ist durchdrungen von einer tiefen Spiritualität und einer Atmosphäre des Trostes.
Dazwischen wird die Klangwelt "Stars" des jungen lettischen Komponisten Eriks Ešenvalds ertönen, begleitet vom renommierten Schlagzeuger, Zymbalisten und Glasharmonikaspieler Matthias Würsch. Dieses bewegende und selten aufgeführte Programm nimmt Sie mit auf eine Reise durch Leben, Tod und Hoffnung, passend zur Passionszeit.
Die beiden Kompositionen von Howells und Pizzetti gehören zu den bedeutendsten a-cappella-Vertonungen des Requiemtexts. Aufgrund ihres hohen musikalischen und sängerischen Anspruchs werden die chorsinfonischen Werke nur selten aufgeführt.