Unchain Your Mind Debatte: Artificial Intelligence vs. Human Intelligence
Artificial Intelligence vs. Human Intelligence: Morgen wissen wir nichts mehr!
Die zunehmende Abhängigkeit von KI-Systemen beeinflusst unsere Fähigkeit, zu reflektieren und Entscheide zu fällen. Während KI immer mehr, bisher primär dem Menschen zugewiesene Fähigkeiten erlangt, scheinen wir Menschen zunehmend unsere kognitiven Kapazitäten zu verlieren, indem wir Denkprozesse an KI-Systeme auslagern.
Wir verlassen uns darauf, was uns ChatGPT und Co. mitteilen, und riskieren dabei, falsche oder ungenaue Informationen zu erhalten. Zudem haben wir keine Kontrolle darüber, was unser Unterbewusstsein an Informationen aufnimmt und verarbeitet, insbesondere bei visuellen Inhalten wie beispielsweise Deep Fakes.
Was macht das mit uns? Welchen Einfluss hat KI auf unsere Fähigkeit zu lernen? Und wie verändern sich dabei unsere kognitiven Referenzmodelle, die uns dabei helfen, wahr von falsch zu unterscheiden?
Unchain Your Mind möchte diese und weitere Fragen zum Zusammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz beleuchten und lädt vier Expert:innen ein, das Thema aus ethischen, soziologischen, technologischen und neurowissenschaftlichen Perspektiven zu debattieren.
Die Redner:innen:
- Perspektive der Praxis: Dalith Steiger | Co-Founder von SwissCognitive
- Perspektive der Forschung: Hannes Thurnherr | KI-Forscher
- Perspektive der Bildung: Prof. Dr. Engin Bumbacher | Hasler Professor in Education Technology, HEP Vaud
- Perspektive der Neurowissenschaften: TBD
Sichere Dir hier eines der limitierten, kostenlosen Tickets und sei dabei, wenn es wieder heisst: Let’s Unchain Your Mind!