US-Wahlen 2024: was ist zu erwarten?
Am 5. November 2024 finden in den USA die 60. Präsidentschafts- und Kongresswahlen statt. Das Rennen zwischen den beiden Kandidierenden Kamala Harris und Donald Trump ist laut Umfragen noch offen und die Kandidierenden könnten nicht unterschiedlicher sein: Wie ist die aktuelle Stimmung in den USA? Wie verlief der bisherige Wahlkampf und was wird für den Wahltag erwartet? Wie steht es mit dem Vertrauen der Bevölkerung in die Kandidierenden? Welche Auswirkungen hätte die Wahl von Kamala Harris als erste Präsidentin der USA? Was wäre von einer erneuten Trump-Präsidentschaft zu erwarten und würde er eine Nichtwahl akzeptieren? Wie erleben US-Amerikaner:innen in der Schweiz den Wahlkampf?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für Political Theory & American Studies, Universität St. Gallen
Thomas von Grünigen, publizistischer Leiter der Ausland-Berichterstattung von SRF TV und Projektleiter US-Wahlen 2024
Und weiteren Teilnehmenden.
Moderation: Sarah Bütikofer, Politologin und Herausgeberin DeFacto.
Mehr Informationen / Direkt zur Anmeldung
Die Diskussion wird in Zusammenarbeit mit dem politikwissenschaftlichen Onlinemagazin «DeFacto – belegt, was andere meinen» und foraus – dem partizipativen Schweizer Think Tank zur Aussenpolitik durchgeführt und ist Teil der Veranstaltungsreihe «Polit-Forum und DeFacto live in Bern».