kulturelle veranstaltung
Vernissage: Holy Wow! Den Klostergarten neu entdecken
Kunst
18:00
Beginn
23:59
Schluss
Durchs Klostertor hinein treten und im Kreuzgang zeitgenössische Kunst und Gestaltung mit Archivalien aus klösterlichen Bibliotheken und vielem mehr entdecken. Mit Design, Musik, Poesie, Performance, Kulinarik, Theologie und Naturkunde wird zum Ausstellungsprojekt «Holy Wow! Den Klostergarten neu entdecken» begrüsst. Ein paar Stufen hinauf im 1. OG kann das als «Studiolo» inszenierte Gästezimmer «Literarium» enrkundet werden.
Vom Kreuzgang gelangt man direkt in den zart blühenden Klostergarten mit über zehn Stationen, die von der ökologischen Vielfalt seiner Pflanzen-, Pilz- und Tierwelt erzählen. Im Gartenschopf «Little Wilderness» lassen sich Samen tauschen und eine Poesie-Hörstation lässt die Imagination entlang der Obstbäume flanieren.
Anlässlich der Vernissage findet eine Food-Performance der Künstlerin Aline Stalder in Zusammenarbeit mit dem Küchenteam statt, bei der Genuss und Klostergeschichte aufeinandertreffen.
Mit künstlerischen Beiträgen von Sonja Alhäuser, Manuela Bucher, Sonja Crone, Susanne Hesselbarth, Florianne Koechlin, Sandra Löwe, Schweizerische Samenbörse, Susanne Smajić, Aline Stalder, Anouk Strähl, Claudia Vogel, Jill Wäber und Andrea Wolfensberger.
Barbara van der Meulen und Julia Sommerfeld (Projektleitung und Kuration) mit dem Klosterteam und allen Mitwirkenden.
Organisation
Andere Veranstaltungen
Sa. 02.08
Kunstmuseum Bern
Bern
Zukunft Kunstmuseum Bern. Der Architekturwettbewerb
Kunst
Ausstellungen & Kulturerbe
Diverses
Di. 05.08
Kunstmuseum Bern
Bern
Zukunft Kunstmuseum Bern. Der Architekturwettbewerb
Kunst
Ausstellungen & Kulturerbe
Diverses
Mi. 17.12
Schweizerische Nationalbibliothek
Bern
Ausstellung "Farbraum" Öffentliche Führung
Kunst
Führung
Diverses
Sa. 02.08
Kunstmuseum Bern
Bern
Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören
Kunst
Ausstellungen & Kulturerbe
Di. 05.08
Kunstmuseum Bern
Bern
Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören
Kunst
Ausstellungen & Kulturerbe