kulturelle veranstaltung

Very british 3.0

Klassik
Samstag
07.06.2025
Bern
19:30
Beginn
20:45
Schluss

Der Grossteil unseres Konzertprogrammes besteht aus Musik, die für die anglikanische Church of England geschrieben wurde und im Rahmen der frühabentlich abgehaltenen Evensongs seit dem Mittelalter täglich gesungen wird. 

Diese Services umfassen jeweils die beiden Lobgesänge (Magnificat und Nunc dimittis), die neben gesungenen Psalmen und Gebeten, Antwortgesängen sowie Motetten und Gemeindegesang das Gerüst eines jeden Evensongs ausmachen. Weil diese Magnificats und Nunc dimittis einen derart wichtigen Bestandteil des englischen Repertoires darstellen, werden Sie in unserem Konzert gleich drei verschiedene Vertonungen zu hören bekommen (Herbert Howells, Thomas T. Noble und Herbert Brewer).

In lateinischer Sprache werden zwei „Highlights“ der sog. Tudor Renaissance erklingen, Motetten des ausgehenden 16. Jahrhunderts der grossen Meister Thomas Tallis (1505-1585) und William Byrd (c.1540-1623). Von letzterem wird zudem auf der Orgel eine für Tasteninstrumente geschriebene Fantasia zu hören sein. Die spätromantische, wunderschöne Motette „Beati quorum via“ kommt aus der Feder von Charles V. Stanford (1852-1924). In England häufig aufgeführt, ist dieser Komponist auf dem Kontinent weitgehend unbekannt.

Der Barock wird mit Henry Purcell (1659-1695) vertreten sein.

Neuere Werke, die in einer nachromantischen Tradition stehen, stammen von Herbert Sumsion (1899-1995) sowie William Walton (1902-1983), neuestes Schaffen ist durch die eindrückliche Motette «O radiant dawn» des in Schottland lebenden James MacMillan (*1959) vertreten.

Preis(e)
Gemäss vorhandenen Mitteln
Freier Preis