kulturelle veranstaltung

Wissenschaftscafé: Fleisch – wieso ist der Verzicht ein Problem?

Im Gespräch
Montag
07.10.2024
Bern
17:30
Beginn
19:00
Schluss

Wieso nimmt der Appetit nach Fleisch nicht ab, obwohl die Auswirkungen auf den Planeten deutlich sind? Welche Alternativen gibt es im Supermarkt und sind diese tatsächlich nachhaltiger? Wer zahlt die wahren Kosten der Massentierproduktion? Welche Auswirkungen neben der Ökologie hat der Fleischkonsum auf die Gesundheit? Wieso ist es eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren? Sollte die Politik regulatorisch in die Lebensmittelproduktion und -vermarktung eingreifen?

Mit dem Publikum diskutieren:

Dr. Matthias Meier, Dozent für nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL

Bettina Scharrer, Senior Researcher Landwirtschaft, Center for Development and Environment, Universität Bern

Barbara Walther, Leiterin Forschungsgruppe Humanernährung, Sensorik und Aroma, Agroscope, Liebefeld

Moderation: Beatrice Born, born2communicate

Das Wissenschaftscafé widmet sich aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen und ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Publikum und Expert:innen. Eintritt frei. Beschränkte Platzzahl.

Preis(e)
Freier Eintritt
Andere Veranstaltungen