Flüchtlingstag 2019 - Beim Namen nennen - 35597 Opfer der Festung Europa
Verschiedenes
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Seit 1993 sind mindestens 35 597 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben*. Die meisten ertranken im Mittelmeer. Andere erstickten in Lastwagen. Das ist traurig. Das ist ein Skandal.
24 Stunden vom Samstag, 15. Juni, 12 Uhr, bis Sonntag, 16. Juni, 12 Uhr
Seit 1993 sind mindestens 35 597 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben*. Die meisten ertranken im Mittelmeer. Andere erstickten in Lastwagen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Babys.
Das ist traurig. Das ist ein Skandal.
Wir lesen in der Heiliggeistkirche die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Wer mag, kann den Namen einer Person auf ein Band schreiben und aussen an die Fassade der Heiliggeistkirche hängen. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes. Der Gottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr wird in die Aktion integriert.
So trauern wir. So protestieren wir.
Dieselbe Aktion findet auch in der Citykirche Offener St. Jakob in Zürich statt.
Am Samstag, 15. Juni, findet um 11.30 Uhr auf dem Bahnhofplatz Bern ein Cercle de Silence für abgewiesene Asylsuchende statt.
* 35 597 dokumentierte Opfer, Stand September 18. Details: United – UNITED for Intercultural Action is the European network against nationalism, racism, fascism, and in support of migrants and refugees.
Organisation:
African Diaspora Council of Switzerland, Berner Beratungsstelle für Sans Papiers, Citykirchen Offener St. Jakob, Zürich und offene kirche bern, Katholische Kirche Region Bern, Kirchgemeinde Heiliggeist, Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF, Ökumenischer Mittagstisch für Asylsuchende mit Nothilfe und Sans-Papiers
Mitveranstaltende:
African Foundation for Migration and Development, Aktionsgruppe Nothilfe, Bereich Migration/Integration der Katholischen Kirche Stadt Luzern, Jesuiten-Flüchtlingsdienst Schweiz, netzwerk migrationscharta.ch Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH, Solidaritätsnetz Basel, Solidaritätsnetz Luzern, Solidaritätsnetz Ostschweiz, Solidaritätsnetz Zürich
24 Stunden vom Samstag, 15. Juni, 12 Uhr, bis Sonntag, 16. Juni, 12 Uhr
Seit 1993 sind mindestens 35 597 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben*. Die meisten ertranken im Mittelmeer. Andere erstickten in Lastwagen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Babys.
Das ist traurig. Das ist ein Skandal.
Wir lesen in der Heiliggeistkirche die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Wer mag, kann den Namen einer Person auf ein Band schreiben und aussen an die Fassade der Heiliggeistkirche hängen. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes. Der Gottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr wird in die Aktion integriert.
So trauern wir. So protestieren wir.
Dieselbe Aktion findet auch in der Citykirche Offener St. Jakob in Zürich statt.
Am Samstag, 15. Juni, findet um 11.30 Uhr auf dem Bahnhofplatz Bern ein Cercle de Silence für abgewiesene Asylsuchende statt.
* 35 597 dokumentierte Opfer, Stand September 18. Details: United – UNITED for Intercultural Action is the European network against nationalism, racism, fascism, and in support of migrants and refugees.
Organisation:
African Diaspora Council of Switzerland, Berner Beratungsstelle für Sans Papiers, Citykirchen Offener St. Jakob, Zürich und offene kirche bern, Katholische Kirche Region Bern, Kirchgemeinde Heiliggeist, Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF, Ökumenischer Mittagstisch für Asylsuchende mit Nothilfe und Sans-Papiers
Mitveranstaltende:
African Foundation for Migration and Development, Aktionsgruppe Nothilfe, Bereich Migration/Integration der Katholischen Kirche Stadt Luzern, Jesuiten-Flüchtlingsdienst Schweiz, netzwerk migrationscharta.ch Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH, Solidaritätsnetz Basel, Solidaritätsnetz Luzern, Solidaritätsnetz Ostschweiz, Solidaritätsnetz Zürich