Die schwarze Spinne
Bühne
Veranstaltungsdaten
DI 14.02.23 19.30
DO 09.03.23 19.30
DI 14.03.23 19.30
Telefon
+41313295252
+41313295252
von Jeremias Gotthelf
Regie: Armin Petras
Es ist Taufe im Emmental. Man isst und trinkt und spasst, bis der Gesellschaft ein altes Holz am neuen Haus auffällt. Was folgt, ist Grusel pur: Vor vielen hundert Jahren schindet ein fremder Ritter die Bauern des Tales so unmenschlich, dass ihnen der Teufel selbst einen Handel anbietet: die verlangten 100 Buchen im Schlosshof des Junkers gegen ein ungetauftes Kind. Nur Christine wagt den Pakt. Bald wächst auf ihrer Wange, wo der Teufel sie küsste, eine Spinne, die grösser wird, je länger man ihm den Lohn verweigert, sich schliesslich losreisst, tausendfach vermehrt und Tod und Verderben über Mensch und Vieh bringt.
Der Pastor Jeremias Gotthelf stellt mit seiner berühmten Sagen-Erzählung aus dem Jahr 1842 Fragen von Schuld und Verantwortung, Mut und Übermut, Individuum und Gemeinschaft. Armin Petras, der Intendant am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspiel Stuttgart war und u. a. am Theater Bremen, am Deutschen Theater Berlin und am Schauspiel Köln arbeitet, bringt den Schweizer Horror-Klassiker mit grossem Ensemble auf die Bühne des Stadttheaters.
Regie: Armin Petras
Es ist Taufe im Emmental. Man isst und trinkt und spasst, bis der Gesellschaft ein altes Holz am neuen Haus auffällt. Was folgt, ist Grusel pur: Vor vielen hundert Jahren schindet ein fremder Ritter die Bauern des Tales so unmenschlich, dass ihnen der Teufel selbst einen Handel anbietet: die verlangten 100 Buchen im Schlosshof des Junkers gegen ein ungetauftes Kind. Nur Christine wagt den Pakt. Bald wächst auf ihrer Wange, wo der Teufel sie küsste, eine Spinne, die grösser wird, je länger man ihm den Lohn verweigert, sich schliesslich losreisst, tausendfach vermehrt und Tod und Verderben über Mensch und Vieh bringt.
Der Pastor Jeremias Gotthelf stellt mit seiner berühmten Sagen-Erzählung aus dem Jahr 1842 Fragen von Schuld und Verantwortung, Mut und Übermut, Individuum und Gemeinschaft. Armin Petras, der Intendant am Maxim Gorki Theater Berlin und am Schauspiel Stuttgart war und u. a. am Theater Bremen, am Deutschen Theater Berlin und am Schauspiel Köln arbeitet, bringt den Schweizer Horror-Klassiker mit grossem Ensemble auf die Bühne des Stadttheaters.