Museum für Kommunikation
Ausstellungen
Veranstaltungsdaten
SO 24.02.19 10.00 - 17.00
DI 26.02.19 10.00 - 17.00
MI 27.02.19 10.00 - 17.00
DO 28.02.19 10.00 - 17.00
FR 01.03.19 10.00 - 17.00
SA 02.03.19 10.00 - 17.00
SO 03.03.19 10.00 - 17.00
DI 05.03.19 10.00 - 17.00
MI 06.03.19 10.00 - 17.00
DO 07.03.19 10.00 - 17.00
FR 08.03.19 10.00 - 17.00
SA 09.03.19 10.00 - 17.00
SO 10.03.19 10.00 - 17.00
DI 12.03.19 10.00 - 17.00
MI 13.03.19 10.00 - 17.00
DO 14.03.19 10.00 - 17.00
FR 15.03.19 10.00 - 17.00
SA 16.03.19 10.00 - 17.00
SO 17.03.19 10.00 - 17.00
DI 19.03.19 10.00 - 17.00
MI 20.03.19 10.00 - 17.00
DO 21.03.19 10.00 - 17.00
FR 22.03.19 10.00 - 17.00
SA 23.03.19 10.00 - 17.00
SO 24.03.19 10.00 - 17.00
DI 26.03.19 10.00 - 17.00
MI 27.03.19 10.00 - 17.00
DO 28.03.19 10.00 - 17.00
FR 29.03.19 10.00 - 17.00
SA 30.03.19 10.00 - 17.00
SO 31.03.19 10.00 - 17.00
DI 02.04.19 10.00 - 17.00
MI 03.04.19 10.00 - 17.00
DO 04.04.19 10.00 - 17.00
FR 05.04.19 10.00 - 17.00
SA 06.04.19 10.00 - 17.00
SO 07.04.19 10.00 - 17.00
DI 09.04.19 10.00 - 17.00
MI 10.04.19 10.00 - 17.00
DO 11.04.19 10.00 - 17.00
FR 12.04.19 10.00 - 17.00
SA 13.04.19 10.00 - 17.00
SO 14.04.19 10.00 - 17.00
DI 16.04.19 10.00 - 17.00
MI 17.04.19 10.00 - 17.00
DO 18.04.19 10.00 - 17.00
FR 19.04.19 10.00 - 17.00
SA 20.04.19 10.00 - 17.00
SO 21.04.19 10.00 - 17.00
DI 23.04.19 10.00 - 17.00
MI 24.04.19 10.00 - 17.00
DO 25.04.19 10.00 - 17.00
FR 26.04.19 10.00 - 17.00
SA 27.04.19 10.00 - 17.00
SO 28.04.19 10.00 - 17.00
DI 30.04.19 10.00 - 17.00
MI 01.05.19 10.00 - 17.00
DO 02.05.19 10.00 - 17.00
FR 03.05.19 10.00 - 17.00
SA 04.05.19 10.00 - 17.00
SO 05.05.19 10.00 - 17.00
DI 07.05.19 10.00 - 17.00
MI 08.05.19 10.00 - 17.00
DO 09.05.19 10.00 - 17.00
FR 10.05.19 10.00 - 17.00
SA 11.05.19 10.00 - 17.00
SO 12.05.19 10.00 - 17.00
DI 14.05.19 10.00 - 17.00
MI 15.05.19 10.00 - 17.00
DO 16.05.19 10.00 - 17.00
FR 17.05.19 10.00 - 17.00
SA 18.05.19 10.00 - 17.00
SO 19.05.19 10.00 - 17.00
DI 21.05.19 10.00 - 17.00
MI 22.05.19 10.00 - 17.00
DO 23.05.19 10.00 - 17.00
FR 24.05.19 10.00 - 17.00
SA 25.05.19 10.00 - 17.00
SO 26.05.19 10.00 - 17.00
DI 28.05.19 10.00 - 17.00
MI 29.05.19 10.00 - 17.00
DO 30.05.19 10.00 - 17.00
FR 31.05.19 10.00 - 17.00
SA 01.06.19 10.00 - 17.00
SO 02.06.19 10.00 - 17.00
DI 04.06.19 10.00 - 17.00
MI 05.06.19 10.00 - 17.00
DO 06.06.19 10.00 - 17.00
FR 07.06.19 10.00 - 17.00
SA 08.06.19 10.00 - 17.00
SO 09.06.19 10.00 - 17.00
DI 11.06.19 10.00 - 17.00
MI 12.06.19 10.00 - 17.00
DO 13.06.19 10.00 - 17.00
FR 14.06.19 10.00 - 17.00
SA 15.06.19 10.00 - 17.00
SO 16.06.19 10.00 - 17.00
DI 18.06.19 10.00 - 17.00
MI 19.06.19 10.00 - 17.00
DO 20.06.19 10.00 - 17.00
FR 21.06.19 10.00 - 17.00
SA 22.06.19 10.00 - 17.00
SO 23.06.19 10.00 - 17.00
DI 25.06.19 10.00 - 17.00
MI 26.06.19 10.00 - 17.00
DO 27.06.19 10.00 - 17.00
FR 28.06.19 10.00 - 17.00
SA 29.06.19 10.00 - 17.00
SO 30.06.19 10.00 - 17.00
DI 02.07.19 10.00 - 17.00
MI 03.07.19 10.00 - 17.00
DO 04.07.19 10.00 - 17.00
FR 05.07.19 10.00 - 17.00
SA 06.07.19 10.00 - 17.00
SO 07.07.19 10.00 - 17.00
DI 09.07.19 10.00 - 17.00
MI 10.07.19 10.00 - 17.00
DO 11.07.19 10.00 - 17.00
FR 12.07.19 10.00 - 17.00
SA 13.07.19 10.00 - 17.00
SO 14.07.19 10.00 - 17.00
DI 16.07.19 10.00 - 17.00
MI 17.07.19 10.00 - 17.00
DO 18.07.19 10.00 - 17.00
FR 19.07.19 10.00 - 17.00
SA 20.07.19 10.00 - 17.00
SO 21.07.19 10.00 - 17.00
DI 23.07.19 10.00 - 17.00
MI 24.07.19 10.00 - 17.00
DO 25.07.19 10.00 - 17.00
FR 26.07.19 10.00 - 17.00
SA 27.07.19 10.00 - 17.00
SO 28.07.19 10.00 - 17.00
DI 30.07.19 10.00 - 17.00
MI 31.07.19 10.00 - 17.00
DO 01.08.19 10.00 - 17.00
FR 02.08.19 10.00 - 17.00
SA 03.08.19 10.00 - 17.00
SO 04.08.19 10.00 - 17.00
DI 06.08.19 10.00 - 17.00
MI 07.08.19 10.00 - 17.00
DO 08.08.19 10.00 - 17.00
FR 09.08.19 10.00 - 17.00
SA 10.08.19 10.00 - 17.00
SO 11.08.19 10.00 - 17.00
DI 13.08.19 10.00 - 17.00
MI 14.08.19 10.00 - 17.00
DO 15.08.19 10.00 - 17.00
FR 16.08.19 10.00 - 17.00
SA 17.08.19 10.00 - 17.00
SO 18.08.19 10.00 - 17.00
DI 20.08.19 10.00 - 17.00
MI 21.08.19 10.00 - 17.00
DO 22.08.19 10.00 - 17.00
FR 23.08.19 10.00 - 17.00
SA 24.08.19 10.00 - 17.00
SO 25.08.19 10.00 - 17.00
DI 27.08.19 10.00 - 17.00
MI 28.08.19 10.00 - 17.00
DO 29.08.19 10.00 - 17.00
FR 30.08.19 10.00 - 17.00
SA 31.08.19 10.00 - 17.00
SO 01.09.19 10.00 - 17.00
DI 03.09.19 10.00 - 17.00
MI 04.09.19 10.00 - 17.00
DO 05.09.19 10.00 - 17.00
FR 06.09.19 10.00 - 17.00
SA 07.09.19 10.00 - 17.00
SO 08.09.19 10.00 - 17.00
DI 10.09.19 10.00 - 17.00
MI 11.09.19 10.00 - 17.00
DO 12.09.19 10.00 - 17.00
FR 13.09.19 10.00 - 17.00
SA 14.09.19 10.00 - 17.00
SO 15.09.19 10.00 - 17.00
DI 17.09.19 10.00 - 17.00
MI 18.09.19 10.00 - 17.00
DO 19.09.19 10.00 - 17.00
FR 20.09.19 10.00 - 17.00
SA 21.09.19 10.00 - 17.00
SO 22.09.19 10.00 - 17.00
DI 24.09.19 10.00 - 17.00
MI 25.09.19 10.00 - 17.00
DO 26.09.19 10.00 - 17.00
FR 27.09.19 10.00 - 17.00
SA 28.09.19 10.00 - 17.00
SO 29.09.19 10.00 - 17.00
DI 01.10.19 10.00 - 17.00
MI 02.10.19 10.00 - 17.00
DO 03.10.19 10.00 - 17.00
FR 04.10.19 10.00 - 17.00
SA 05.10.19 10.00 - 17.00
SO 06.10.19 10.00 - 17.00
Telefon
031 357 55 55
von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
Direkter als je zuvor und noch interaktiver.
Direkter als je zuvor: Neben interaktiven Stationen, überraschenden Objekten und grossflächigen Videoscreens vermitteln im Museum für Kommunikation jetzt auch Menschen aus Fleisch und Blut die Faszination rund um die Welt der Kommunikation – unsere Kommunikatorinnen und Kommunikatoren.
Eine Postkutsche, Chips unter der Haut oder ein Original-Fluchtfahrzeug eines Jahrhundertraubs? In der neuen Kernausstellung nehmen wir Kommunikation in all ihren Formen unter die Lupe: denn sie verbindet Menschen seit jeher. Doch warum kommunizieren wir überhaupt? Und mit wem? Was braucht es, damit wir uns verstehen? Die Ausstellung geht diesen Grundsatzfragen spielerisch auf den Grund – und fordert Sie als Expertinnen und Experten zum Mitdenken auf.
Zahlreiche neu entwickelte Erlebnisstationen warten auf Sie: Beim Filmkaraoke berühmte Szenen nachspielen, im Firewall-Game deinen Spielpartner hacken oder der Datenkrake auf die Schliche kommen – bei jedem Besuch können Sie etwas Anderes ausprobieren.
Direkter als je zuvor: Neben interaktiven Stationen, überraschenden Objekten und grossflächigen Videoscreens vermitteln im Museum für Kommunikation jetzt auch Menschen aus Fleisch und Blut die Faszination rund um die Welt der Kommunikation – unsere Kommunikatorinnen und Kommunikatoren.
Eine Postkutsche, Chips unter der Haut oder ein Original-Fluchtfahrzeug eines Jahrhundertraubs? In der neuen Kernausstellung nehmen wir Kommunikation in all ihren Formen unter die Lupe: denn sie verbindet Menschen seit jeher. Doch warum kommunizieren wir überhaupt? Und mit wem? Was braucht es, damit wir uns verstehen? Die Ausstellung geht diesen Grundsatzfragen spielerisch auf den Grund – und fordert Sie als Expertinnen und Experten zum Mitdenken auf.
Zahlreiche neu entwickelte Erlebnisstationen warten auf Sie: Beim Filmkaraoke berühmte Szenen nachspielen, im Firewall-Game deinen Spielpartner hacken oder der Datenkrake auf die Schliche kommen – bei jedem Besuch können Sie etwas Anderes ausprobieren.