Bartók und Vreneli
 Minuten Lesedauer

Bartók und Vreneli

Klassik Musik
Veröffentlicht am 10.09.2024
Denise Tuna
 Minuten Lesedauer

Das Bärenstutz1 in Rüeggisberg lädt zu einem dreitägigen Festival ein. Dabei trifft ungarische Klassik auf Liedgut aus dem Gantrischgebiet.

Mitten im Gantrischgebiet trifft ungarische Musik auf Lieder aus der Region. Auf den ersten Blick erscheint dieses Zusammentreffen ungewöhnlich. Was es damit auf sich hat? Die Idee dazu kam Violinistin Erika Schutter, die das Programm für das dreitägige Bärenstutz-Festival kuratiert, beim Einstudieren des eher selten gespielten Klavierquintetts von Béla Bartók.

Der Volksmusik auf der Spur

«Bartók war ein fleissiger Sammler von Volksmusik. Er bereiste Ungarn, Rumänien, die Slowakei und Siebenbürgen, um zig volksmusikalische Lieder erstmals niederzuschreiben – und damit zu bewahren.» Viel Liedgut findet sich auch in näheren Gefilden – unter anderem im Gantrischgebiet. So beispielsweise das «Vreneli ab em Guggisberg», ein altes, bis heute populäres Volkslied, das ebenfalls im Festivalprogramm erklingt.

Das Bärenstutz Festival sorgt für eine spannende musikalische Zusammenkunft. Neben Bartóks hochromantischem Klavierquintett interpretiert das Bärenstutz Ensemble rund um Erika Schutter auch Werke von Joseph Haydn, Pál Esterházy und Leó Weiner. Dies gemeinsam mit dem Duo Macchia, bestehend aus Klarinettist Gerrit Boeschoten, und Gitarrist Daniel Jaun sowie dem Gesang von Johannes Bösi.

Image description
Das Bärenstutz Ensemble mit Erika Schutter und Muriel Cantoreggi an der Geige, Sylvia Zucker an der Viola sowie Anita Leuzinger und Flurin Cuonz am Violoncello und Anton Kernjak am Klavier. © ZVG

Ein Ort für selten Gehörtes

Auf dem Festivalprogramm stehen neben ungarischen Kompositionen aber auch Werke von Luigi Boccherini, Jörg Widmann und Antonín Dvořák. Auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt: Im Berner Sport- und Spielzentrum Bimano findet ein Familienkonzert zum Thema Zirkus statt.

// Bärenstutz1, Rüeggisberg

Sa., 14.9., 16 Uhr

www.baerenstutz.ch

Artikel des/derselben Autor:in
Denise Tuna
Denise Tuna

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.