BKa N°12 – Alwa Alibi geht Frauen EM glotzen und geht tanzen
 Minuten Lesedauer

BKa N°12 – Alwa Alibi geht Frauen EM glotzen und geht tanzen

Tanz Musik Workshop Clubbing
Veröffentlicht am 22.06.2025
Alwa Alibi
 Minuten Lesedauer

Alwa Alibi ist Musikerin und Autorin. Sie schreibt, seit sie schreiben kann und bringt ihre auch mal nachdenklichen Texte live zu Simo Sasters tanzbaren Beats auf die Bühne und aufs Album – zuletzt erschienen ist «Pool». In der BKa schreibt sie als Musikfan für Musikfans.

Der Sommer ist da. Die Zeit der Tattoos und des Sonnencremefilms auf der Haut. Die Zeit, in der man auf die Frage wie es einem geht, nicht sagt, wie es einem geht, sondern nur wie wahnsinnig heiss es ist. Die Zeit der Booomboxes, der WG-Feste, der Festivals. Die Zeit der Bäuche, der Sonnenbrände, der Pommes. Und dieses Jahr auch die Zeit der Pubilc Viewings.

Wo sonst Konzerte laufen, läuft nun der Fernseher oder Beamer: Die EM der Frauen wird gezeigt und gefeiert. Zum Beispiel im Stellwerk. Dort wird fast jedes Spiel der Frauen-EM gezeigt. Dafür veranstalten sie keine Konzerte, die ich hier empfehlen könnte. Aber es gibt einen DJ-Workshop (So., 29.6., 9 bis 16 Uhr) . Ich empfehle, dahinzugehen. Da kannst du an deinem Auftritt für dein WG-Fest feilen. Der Eintritt ist frei.

Image description
Wo Beats geboren werden – das Mischpult im DJ-Workshop. © Jack Thompson

Wer kennt schon das et Claire? Das et Claire ist ein neues queeres Café. Bisher ohne fixen Standort, wahrscheinlich weil sich wegen der Gentrifizierung kein Kollektiv mehr einen Raum in der Stadt leisten kann. Momentan gibts das Café immer mittwochs und freitags im INTRA aka in transformation am Bollwerk. Auch das et Claire zeigt die EM – sogar noch mit musikalischer Umrahmung. Nach dem Dänemark-Schweden-Match findet ein Soli-Rave der Disco Ribelle statt (Fr., 4.7., 23 Uhr) . Wer da auflegen wird, ist noch unklar oder geheim.

Image description
Ein Public-Viewing für die EM 2025 mit musikalischer Umrahmung. © Jeffrey F. Lin

«EM glotzen im Kairo». So stehts auf dem Flyer des Café Kairo . «Wir zeigen fast alle Spiele», steht direkt darunter. Und noch weiter unten: «Jetzt bei uns Tschuttibildli kaufen. Zum Beispiel am Tschuttibildli-Tauschnachmittag (Sa., 28.6., 14 Uhr) . Musikalisch hat das Kairo auch was zu bieten. Und zwar das Gartenfestival mit Konzerten und DJ-Sets (Fr., 4., und Sa., 5.7., jeweils ab 18 Uhr) . Die Artists reisen aus Genf, Berlin, Lausanne Zürich und so weiter an und spielen Musik verschiedenster Genres. Schaut euch das Line-Up an. Oder geht einfach hin und lasst euch überraschen. Es gibt da auch Grill, Bier und Bar.

Image description
Aus Berlin angereist: The Dharma Chain. © Ksawery Kalicki
Image description
Mit am Gartenfestival dabei ist auch Phelimuncasi, das Musik-Trio aus Durban. © Olivier Jourdain
Artikel des/derselben Autor:in
Alwa Alibi
Alwa Alibi

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.