BKa N°13 – Ursins weinendes und leichtes Herz
Anouk Ursin sorgt als TS Kala$hni im DJ-Duo Bazzassine für verschwitzte Tanznächte und als Türsteherin vor dem ISC für entspannte Abläufe. Steht sie nicht an der Tür oder hinter den Decks, verrät sie der BKa, welche Club-Türen es sich zu öffnen lohnt und wo sie selbst am liebsten feiert.
Die Programmpunkte bezüglich Clubbing fallen enorm dünn aus, weil alle Etablissements dieser Stadt in ihre wohlverdienten Sommerpausen gehen. Und weil die Menschen eh grad lieber draussen als drinnen sind. Darum habe ich mich ein bisschen umgehört, was sonst so läuft: Bisschen Performance, bisschen Kunst, bisschen Konzert.
Ich habe das Gefühl, irgendwann triffts einfach alle, und mein Herz weint. Nicht nur darum, aber auch darum hier eine Empfehlung für die Dampfere. Queen of Luxuria aka Carron Little , eine schottisch-amerikanische Künstlerin, befindet sich in der Dampfzentrale in einer Residency. (Das ist Kunst-Jargon und bedeutet, dass ein*e Künstler*in an einem Ort lebt und arbeitet, der nicht dem ursprünglichen Wohnsitz entspricht). Bekannt für ihre poetischen Performances wird sie das Publikum dazu animieren, ihre (eigene) Wahrheit zu hinterfragen (Fr., 11.7., 18 Uhr) . «If I could understand a flower? a quote from Tennyson» wird euch präsentiert. Preis: gratis.
%20Alexander%20Wright%20(1).jpg)
Die Zeiten sind durchaus dystopisch. Global gesehen, aber für einige Menschen auch ganz individuell im Innern. Die Künstlerin Maksim Klopfstein bearbeitet in ihren Zeichnungen und Malereien die Liminalität und das Abstossende. Die Verbindung von Materialien, die aus der Natur entspringen, und der Stimmung, die die Werke ausstrahlen, bewirken eine Dissonanz – unangenehm und beklemmend, aber auch enorm wichtig. Die Vernissage von « Praying, desperately» (Sa., 12.7., 18 Uhr) findet im J11 Offspace statt, an der Junkerngasse 11.
%20Maksim%20Klopfenstein.jpg)
Im Kopf verträumt, im Herzen leicht, es weht ein sanftes Lüftchen, das lieblich über dein Beinhaar streicht, ein Seufzer verlässt deinen Mund. So fühlt sich für mich die Musik von Forever Overhead an. Die Brasserie Lorraine veranstaltet eine Serie von Sommerkonzerten und nun findet das drittletzte davon statt (Mi., 23.7., 20 Uhr) . Um acht Uhr abends ist es auch genug erträglich, ihr nehmt euch ein Sommergetränk und setzt euch ins Gärtchen der Brass, schliesst die Augen und fühlt das, was im ersten Satz steht.
%20ZVG.jpg)