BKa N°18 – Auf Kino- und Bar-Hopping mit Mosimann
Sitzt er gerade nicht vor der Leinwand, dann ist Yannick Mosimann hinter der Kamera anzutreffen: Der Filmemacher, Fotograf und Klangkünstler ist multimedial unterwegs. Zum Film hat der Berner einen vielfältigen Zugang, er dreht experimentelle Kurzstreifen, aber auch dokumentarische Langspielfilme. Zuletzt «Normal Love» über eine vertraglich geregelte Liebesbeziehung. In der BKa berichtet er, wo grosses Kino läuft.
In meinen schlaflosen Nächten auf YouTube lande ich immer wieder bei den Sketches von «Saturday Night Live». Einer meiner Favoriten ist der Sketch «Papyrus» mit Ryan Gosling in der Hauptrolle. Er spielt jemanden, der völlig davon besessen ist, dass das Logo des Films «Avatar» in der Schriftart Papyrus gestaltet wurde. Dieser Sketch stammt von Julio Torres, der nun den Film «Problemista» geschrieben und inszeniert hat, und auch gleich noch mitspielt – ein surreales, autobiografisches Märchen über den Kampf gegen die amerikanische Bürokratie. Zu sehen im Kino Rex (Di., 8.10., 20.30 Uhr und Mi., 9.10., 18 Uhr) .
%20ZVG.jpg)
Eine intensive und nachdenkliche Erkundung von Männlichkeit, Ego, Reue und Eifersucht – Emotionen, die so tief verwurzelt sind, dass sie Leben zerstören können. Claire Denis' Neuinterpretation von Herman Melvilles Roman «Billy Budd» erzählt die Geschichte eines ehemaligen Fremdenlegionärs und seiner verlassenen Truppe am Golf von Dschibuti. In ihrem Film «Beau Travail» (1999) erforscht Regisseurin Denis die Tiefen unserer Körper und erzählt die Geschichte dieser Männer mit einer leisen und fast verführerischen Stimme. Dabei gafft sie nicht auf die wohlgeformten Männerkörper, ihr Blick richtet sich vielmehr auf ihre kollektiven Bewegungen. Sie betrachtet sie nicht als blosse Soldaten, sondern als tanzende Einheit, die mit der Landschaft Dschibutis verschmilzt. Bitte, bitte schaut euch diesen Film an. Wo? Im Kino Lichtspiel (Mi., 2.10., 20 Uhr) .
%20ZVG.jpg)
Es gibt neue schwedische Filme in der Cinématte zu sehen. Einer davon ist der Dokumentarfilm «Catwalk» von Johan Skog (So., 29.9., 19 Uhr) . Ich mag diese gleichförmigen Geschichten, in denen ein*e Aussenseiter*in zum Superstar wird, nicht wirklich. Also dachte ich, dass ich das hier auslassen werde. Aber dann habe ich den Trailer gesehen und mich sofort umentschieden: Ich gehe in die Cinématte .
%20Jonas%20Santos.jpg)
Und nun in eigener Sache: «Untitled 44» heisst die neue Kinoreihe von Corinna Münster und mir in der Prozess Bar . Für den zweiten von insgesamt sechs Abenden zum Thema Landschaften haben wir den Filmemacher und Anthropologen Andrea Bordoli eingeladen. Er hat den Film «Malni» von Sky Hopinka ausgewählt und wird euch dann vor Ort in den Film einführen.
Der poetische, experimentelle Debütfilm «Malni - Towards The Ocean, Towards The Shore» umkreist den Ursprung des Todesmythos des Chinookan-Volkes im Pazifischen Nordwesten und folgt zwei Menschen auf ihrer Wanderung durch die sie umgebende Natur und Geisterwelt. Im Mittelpunkt stehen Sweetwater Sahme und Jordan Mercier, die auf unterschiedlichen Wegen über ihr Leben nach dem Tod, ihre Wiedergeburt und ihren Tod nachdenken. Der Film von Sky Hopinka aus dem Jahr 2020 wirft Fragen über den Platz der Menschheit auf der Erde und in anderen Welten auf.
%20Grasshopper%20Film.jpg)