BKa Nº2 – Warum nicht mehr weibliche Bosheit?
 Minuten Lesedauer

BKa Nº2 – Warum nicht mehr weibliche Bosheit?

Literatur
Veröffentlicht am 25.01.2025
Denise Tuna
 Minuten Lesedauer

Was uns auffiel und wo wir selbst hingehen – die persönliche Kulturagenda der Redaktion

Ein geheimnisvoller Gast hält Einzug in das Grosshaus der namenlosen, boshaften Protagonistin. Diese lebt in einer Kleinstadt, aus der sie längst fliehen möchte, doch es gelingt ihr nicht, zu gehen – und seit der Fremde in ihrem Haus lebt, erst recht nicht. Beim Lesen von Ariane Kochs Debütroman «Die Aufdrängung» war ich hin- und hergerissen zwischen dem Gefühl, es ginge um alles – und gleichzeitig um nichts. Ein klassischer Plot ist also nicht wirklich vorhanden, dennoch kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Zu sehr ergibt man sich den absurd-surrealen Bildwelten, die durch verworrene Metaphern erzeugt werden.

// Bibliothek Münstergasse, Bern

Do., 30.1., 18 Uhr

www.ub.unibe.ch

Artikel des/derselben Autor:in
Denise Tuna
Denise Tuna

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.