BKa Nº6 – Pergoletti empfiehlt Theater wie Sport und Legospiel
 Minuten Lesedauer

BKa Nº6 – Pergoletti empfiehlt Theater wie Sport und Legospiel

Bühne Theater
Veröffentlicht am 22.03.2025
Grazia Pergoletti
 Minuten Lesedauer

Die Theatermacherin Grazia Pergoletti prägt seit den 1990er-Jahren die Bühnen der Hauptstadt. Gemeinsam mit Meret Matter und Ruth Schwegler gründete sie den legendären Club 111 im Tojo Theater, später war sie Ensemble-Mitglied des Stadttheaters Bern. Im Schlachthaus brachte sie 2024 mit «Schwarzenbach – Le Dolce Vite» ihr Leben als Gastarbeiterkind auf die Bühne. Für die BKa hält Sie Ausschau nach Theater, das sie selbst erleben will.

Ich habe durchaus Momente auf der Bühne erlebt, in denen ich mich fühlte, als würde ich die Kunst turnen, anstatt sie zu performen. Je nach Regiestil kann Theater ziemlich schweisstreibend sein und der Ratschlag, der mir einst ein älterer Kollege gab: «Steh einfach am richtigen Ort und sag deinen Text», ist nicht immer zielführend. Sport ist auch als Thema ergiebig für's Theater, vielleicht deshalb, weil im Theater (oder in der Kunst allgemein) die Kriterien, ob etwas gut ist oder nicht, wesentlich verwirrender zu sein scheinen als im Sport. Sehr empfehlenswert finde ich das Stück «Neue Körper am Ende der Welt» , das nur noch kurze Zeit im Stadttheater Solothurn zu sehen ist (Fr., 4., und Sa., 5.4., 19.30 Uhr) . Regisseurin Marion Rothaar reflektiert darin ihre Erfahrungen als junge Turnerin in Magglingen, die Autorin Regina Dürig hat einen poetischen und tiefgründigen Text dazu geliefert. Ten Points!

Image description
«Neue Körper am Ende der Welt» von Marion Rothaar bringt nicht nur die Darstellenden zum Schwitzen, sondern beleuchtet auch die Magglingen-Protokolle. © Joel Schweizer

Was passiert, wenn wir über Grenzen gehen? Damit beschäftigt sich in einem anderen Sinn auch «Nimm die Alpen weg» . Basierend auf dem Roman von Ralph Tarayil wird das Stück als «eine zeitlose Erzählung über den Widerstand der Körper und der Sprache und das Fremde in uns selbst, ein Hohelied auf das Unsichtbare» beschrieben (Vidmar 2, Liebefeld. Sa., 29.3., 19.30 Uhr) . Es geht darin um Kinder eingewanderter Eltern, um das Anderssein, um den Alltag des sozialen Aufstiegs. Ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit Ralph Tarayil auf einem Podium zum Thema Theater und Politik zu sitzen – ein beinahe grenzenlos weites Feld, wie sich an diesem Abend bestätigte – und erwarte mir viel von seinem Text.

Nimm die Alpen weg:
Regie: Marin Blülle
Dramaturgie: Felicitas Zürcher
Spiel:
Lou Haltinner, Isabel Menke, Sascha Bitterli, Elina Kim.
(Yoshiko Kusano)
Das Theaterstück «Nimm die Alpen weg» basiert auf dem Roman von Ralph Tarayil. © Yoshiko Kusano

Wie weit würdest du gehen? Um die eigenen Grenzen geht es auch beim Club U21 der Jungen Bühne Bern. « Grrrenzen» heisst das Stück unter der Leitung von Jenni Arne und Luzius Engel. Wenn ich richtig gezählt habe, stehen 24 Jugendliche auf der Bühne und ich würde meinen, das verspricht ein Spektakel! (Brückenpfeiler, Bern. Fr., 28., Sa., 29.3., 20 Uhr sowie So., 30.3., 17 Uhr) . Am gleichen Ort spielt die Gruppe TKKG West , ein ausgesprochen diverses Ensemble aus Jugendlichen mit und ohne Migrationserfahrung, die Kreation «Parzelle 25» (Brückenpfeiler, Bern. Fr., 4., Sa., 5.4., 20 Uhr sowie So., 6.4., 17 Uhr) . Auch hier geht es mit wenigen Worten und viel Bewegung um das Leben im eigenen Terrain und über das, was darüber hinausgeht.

Image description
Der U21 Club der Jungen Bühne Bern testet seine Grenzen. © Jonah Franz
Image description
«Parzelle 25» heisst das neue Stück der TKKG West. © Elena Maron

Ganz spielerisch wird es hier: Im geliebten Tojo-Theater stöpseln mehrere Schreibende ihre Theatertexte, Balladen, feministischen Raps, Mundart- und Sound-Art-Texte zu einem bunten Bauwerk zusammen (Fr., 28., Sa., 29.3., 20.30 Uhr) . Bei «LEG0 IM TOJO» gibt es keinen Wettbewerb und wir müssen nicht entscheiden, welcher Text der beste ist, sondern dürfen einfach gespannt sein, was von dem jungen Team aus der Spielzeugkiste hervorgezaubert wird.

Image description
Das «LEG0 IM TOJO» gibt Schreibenden eine Stimme. © ZVG

Wir verlosen 2x2 Tickets für die Vorstellung «Leg0 im Tojo» vom 28.3.: tickets@bka.ch

Artikel des/derselben Autor:in
Grazia Pergoletti

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.