Krampfadern und Klamauk
 Minuten Lesedauer

Krampfadern und Klamauk

Musik Pop/Rock
Veröffentlicht am 12.02.2024
Tabea Andres
 Minuten Lesedauer

Sie nehmen sich gerne selbst auf die Schippe: Tomazobi machen auf ihrer Jubiläumstour Radau im Bären Buchsi.

Sie nennen sich und ihr zweitletztes Album «Los Gringos Fantasticos» (2016), bei ihnen wird Queens legendäre «Bohemian Rhapsody» kurzerhand zu «Bohemische Rapsfelder» umgetextet und sie ziehen mit einer gehörigen Portion Eigenkreationen und Improvisationslust um die Häuser.

Tiefsinn à la Mani Matter gibts hier eher weniger und es kann auch mal ein Witz gar etwas flach daherkommen, aber: Die Jungs haben sehr viel Freude bei dem, was sie tun.

Seit 25 Jahren sind Tomazobi als Mundart-Troubadoure in den Gassen Berns und verschiedensten Konzertlokalen der Deutschschweiz anzutreffen. Sie covern, dichten, «verberndeutschen», dehnen Vokale bis zum «Geht-nicht-mehr» in die Länge und trällern auch mal rückwärts. Tiefsinn à la Mani Matter gibts hier eher weniger und es kann auch mal ein Witz gar etwas flach daherkommen, aber: Die Jungs haben sehr viel Freude bei dem, was sie tun.

Ein Chaos – und Lustprojekt

Auf dem Song «Lazarett» etwa singen sie in Form einer schier endlosen rhythmischen Aufzählung –eingeleitet mit dem Satz «Schatz i ha...» – von Krampfadern, Hühneraugen, Grössenwahn, Laktoseunverträglichkeit und Geheimratsecken und enden im Chor in «äber i läbe immer no, oh, säg woschmi immer no?». Das Ganze untermalen Tomazobi mit lateinamerikanischen Rhythmen.

«Tomazobi ist unser Ausgleichs- und Chaosprojekt, es muss spass- und lustorientiert bleiben», sagte Bandenmitglied Matthias «Maze» Künzler gegenüber der «Berner Zeitung» nach dem Release des letzten Albums «Los Gringos en directo» (2018). Schliesslich haben sie alle noch ihre Finger in anderen musikalischen Pies, wie etwa Troubas Kater. Auf ihrer «Gringo-Tour» besuchen Künzler, Nick Werren, Mark «Obi» Oberholzer und Muso Stamm den Bären Buchsi.

Artikel des/derselben Autor:in
Tabea Andres
Tabea Andres
Redaktorin

BKa abonnieren

Dieser und unzählige weitere Artikel sind auch in gedruckter Form erhältlich. Die Berner Kulturagenda erscheint zweiwöchentlich und beleuchtet das Berner Kulturgeschehen.