Galerie Henze & Ketterer
In dritter Generation und seit 1946 ist die Galerie Henze & Ketterer als Familienunternehmen auf Moderne und Zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt deutscher Expressionismus spezialisiert. Seit Mitte der 1950er Jahre verwaltet die Galerie den Nachlass von Ernst Ludwig Kirchner, einem der bedeutendsten Künstler dieser Bewegung und Mitbegründer der Künstlervereinigung "Brücke".
So leistet die Galerie Henze & Ketterer einen Beitrag, die Werke der "Brücke", Ernst Ludwig Kirchners und des Expressionismus in der einen oder anderen Form in internationalen Museen zu zeigen. Eine aktuelle Liste an Ausstellung mit Leihgaben finden sie unter Ausstellungen.
Die klassische Moderne, Informelle Kunst (L' Art Informel) und Abstraktion nach 1945, Neue Figuration und zeitgenössische Kunst mit Malern und Bildhauern aus Italien, Spanien und Deutschland bilden die weiteren Schwerpunkte der Galerie.
Die Galerie widmet sich mit Ausstellungen auf drei Etagen dem Expressionismus, insbesondere Ernst Ludwig Kirchner und sowie Positionen der klassischen Moderne und der Abstraktion nach 1945.
In den grosszügigen und modernen Räumlichkeiten des "KUNST-DEPOT", das von den Architekten Gigon/Guyer, die auch das Ernst Ludwig Kirchner Museum in Davos entworfen haben, gestaltet wurde, werden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und grossformatige Arbeiten gezeigt.
Der Sitz der Galerie ist seit 1993 in Wichtrach/Bern, zuvor in Stuttgart ab 1946, 1962 sowie 1970 in Campione d'Italia am Luganersee und von 2001–2024 in Riehen/Basel.
Neben Ernst Ludwig Kirchner verwaltet die Galerie auch die Archive und Nachlässe von Berthold Müller-Oerlinghausen, Theo Eble und Fritz Winter. Mit den Informationen aus dem "Archiv Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer" leistet die Galerie Henze & Ketterer einen wichtigen Beitrag zur internationalen Provenienzforschung zur Kunst der Moderne.
Neben Ernst Ludwig Kirchner verwaltet die Galerie auch die Archive und Nachlässe von Berthold Müller-Oerlinghausen, Theo Eble und Fritz Winter. Mit den Informationen aus dem "Archiv Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer" leistet die Galerie Henze & Ketterer einen wichtigen Beitrag zur internationalen Provenienzforschung zur Kunst der Moderne.
Seit den frühen 1970er Jahren nimmt die Galerie an internationalen Kunstmessen teil, darunter Art Basel, FIAC Paris, Masterpiece London, Art Cologne, Art Karlsruhe und bis heute TEFAF Maastricht.
Die Galerie ist online über verschiedene Online Viewing Rooms (OVR) sowie mit Profilen bei artsy.net, artnet.com, ifpda.org, printed-editions.com, Instagram, Youtube und LinkedIn vertreten.