Sie kurieren unsere Ohren
Die Schlossfestspiele Laupen bieten an vier Tagen klassische Musik in historischem Ambiente. Auch die Neue Kurkapelle Baden ist dabei – mit William Waltons launiger «Façade».
Heisse Quellen gab es in Baden schon zu Römerzeiten, im 19. und 20. Jahrhundert mauserte sich die Stadt zum Hot(s)pot für Kurgäst*innen. Nicht nur sprudelnde Bäder, behagliche Temperaturen und frische Luft dürften zur Erholung beigetragen haben, sondern auch die Musik.
So spielte das Badener Kurorchester während seiner Blütezeit vor dem Ersten Weltkrieg mehrmals täglich Märsche, Walzer und Polkas für illustre Gesellschaften. Dieser traditionsreichen Geschichte nimmt sich die Neue Kurkapelle Baden an. «Wir wollen kein klingendes Museum sein, übertragen aber den damaligen Geist musikalisch ins Heute», sagt Jonas Ehrler.
Mit abenteuerlichem Twist
Vor vier Jahren hat der freischaffende Dirigent das Orchester gegründet, das mit wechselnder professioneller Besetzung auftritt. Mit dem Programm «Façade» kommt es nun an die Schlossfestspiele Laupen.
Das gleichnamige Werk des modernen englischen Komponisten William Walton steht im Zentrum. Dessen 21 Sätze sind mal jazzig, mal mit Varieté-Elementen und Tanzeinsätzen gespickt: «Jede Nummer hat einen abenteuerlichen Twist», so Ehrler. Inspiriert ist «Façade» von Gedichten der exzentrischen Dichterin Edith Sitwell, die von der Sopranistin Viviane Hasler interpretiert werden.
Aber auch Béla Bartóks «Rumänische Volkstänze» und Auszüge aus Georges Bizets Oper «Carmen» erklingen. Mit dem Dreigangmenü zwischen Schlossmauern, das dazu bestellt werden kann, dürften die goldenen Kurzeiten tatsächlich aufleben.
// Schloss Laupen
- «Façade»: Schloss Laupen. Sa., 31.8., 20 Uhr